Herbst
Ein ruhiger Tag
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Morgen, eine ungewohnte Stille. Kein Autolärm. Es ist ein geschenkter Tag, ein geschenkter Feiertag*: der „Tag der Deutschen Einheit“, zu Anfang des Oktobers. Es ist noch etwas grau, und feucht, es hatte etwas geregnet - aber es könnte schön werden heute. Von Manfred Bonson mehr...
Corona
Erneuter Lockdown
Aufgrund der neuen Regierungsbeschlüsse zu Eindämmung der Corona-Pandemie vom 28. Oktober schließt der Eimsbütteler Turnverband e. V. sein Sportzentrum in der Bundesstraße und seine vereinseigenen Hallen und Anlagen vom 2. bis 30. November 2020 und stellt jeglichen Amateur- und Freizeitsport ein. mehr...
Laubentsorgung
Auf dem Kompost damit
Bis zu 15.000 Tonnen Laub beseitigt die Stadtreinigung jeden Herbst in Hamburg. Dort wo die Stadtreinigung die Gehwege gegen Gebühr reinigt ist sie auch für das Laub zuständig. Doch wie entsorge ich das Laub von meinem Grundstück umweltgerecht? mehr...
Sportzentrum Hoheluft
ETV feiert Richtfest am Lokstedter Steindamm
Der Eimsbütteler Turnverband e. V. feiert nach zehnmonatiger Bauphase Richtfest für sein multifunktionelles Sportzentrum mit Bewegungskita auf dem vereinseigenen Gelände am Lokstedter Steindamm. Nachdem im November 2019 der Erste Spatenstich getätigt wurde, kann jetzt der Rohbau fertiggestellt werden. mehr...
Ehrenamtliches Saubermachen
Herbstputz - die Bilanz
Am Montag, dem 21. September endete die viertägige Herbstputz-Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Rund 1.700 Freiwillige sammelten in etwa 190 Initiativen geschätzt rund 3,4 Tonnen Müll. Das sind rund 2 Kilogramm gesammelter Abfall pro Teilnehmerin und Teilnehmer und damit etwa 100 Gramm weniger als in der Frühjahrsputzaktion im vergangenen Jahr. Die SRH wertet dies als ein Zeichen, dass Hamburg erneut sauberer geworden ist. mehr...
Kurioses
Hund reanimiert
Der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg wurde am Mittwochmittag eine Verrauchung in einem Treppenraum eines Mehrfamilienhauses in der Julius-Vosseler-Straße in Hamburg Lokstedt gemeldet. Laut Anrufer klagte eine Anwohnerin bereits über Atemprobleme. mehr...
Gedanken
In den Zeiten von Corona
Ich begann diesen Artikel auf dem Höhepunkt der Corona-Zeit. Und sie war so schön. Pardon, das Wetter war so schön, dass ich die Arbeit daran eine Weile ruhen ließ. Und als die Sonne dem Regen wich, machte auch der Corona-Ausnahmezustand allmählich wieder der Normalität Platz. Von Manfred Bonson mehr...
Einbruch
Toter Einbrecher auf dem Gehweg
Im Deepenstöcken haben Spaziergänger am Sonntagmorgen einen toten Mann entdeckt. Unmittelbar vor seinem Tod war der Mann in ein Tierbestattungsinstitut eingebrochen. mehr...
ETV Wiedereröffnung
Studio und erste Indoor-Angebote
Der Eimsbütteler Turnverband e. V. öffnet unter Wahrung der geforderten Abstandsregeln heute sein Fitness-Studio und nach Pfingsten sukzessive weitere Indoor-Angebote. Die bislang schon laufenden Outdoor-Sportangebote werden teilweise weitergeführt, weil sie von den Mitgliedern sehr gut angenommen wurden. mehr...
Verdichtung
Wunderbare Ruhe
Eigentlich ganz angenehm, der Corona-Notstand, im Moment noch: Es ist soviel Ruhe, es ist soviel Zeit - und ich bekomme trotzdem Geld. Ich soll zwar nicht mehr im Rundfunk arbeiten, aber meine Sendungen werden wiederholt. Und meine Frau bekommt weiter ihr Gehalt als Lehrerin, auch wenn sie nicht mehr in die Schule darf. Von Manfred Bonson mehr...
Corona
ETV öffnet seine Outdoor-Sportangebote
Der Eimsbütteler Turnverband e. V. öffnet nach und nach seine Sportangebote, die im Freien stattfinden und individuell sowie unter Wahrung der gegebenen Abstandsregeln durchführbar sind. mehr...
ETV@Home
Kurzerhand entwickelt
Der Eimsbütteler Turnverband e. V. mit knapp 16.000 Mitgliedern Hamburgs größter Breitensportverein, führt zum April zusammen mit der Speicherhafen GmbH & Co. KG die webbasierte Verwaltungssoftware Clubity ein. Mitglieder, die das Portal oder die App nutzen, können ab sofort auch das digitale Sportangebot des Vereins ETV@Home nutzen. mehr...
NDR-Fernsehen
Flexibles, crossmediales Arbeiten
Da haben wir Lokstedter täglich vor Augen, was mit unseren GEZ-Gebühren passiert. Der NDR plant ein neues Bürogebäude für 58 Millionen.
GWE-Online-Sport
Vereinskultur am Leben erhalten!
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel bietet seinen Mitgliedern seit dem 23.3.2020 die Möglichkeit, Sport von zu Hause aus zu treiben. Dass Sportangebot, welches mit Leidenschaft und viel Herzblut in kürzester Zeit organisiert wurde, umfasst bereits 25 „Sportkurse“, die sich auf bis zu 6 Stunden täglich verteilen. mehr...
Heimatbücher
Wir gehen ins Dorf!
In den letzten Tagen vertiefte ich mich in einige ältere Heimatbücher über Lokstedt. Es ist erstaunlich, bewundernswert, wie viele alte Fotos aufbewahrt wurden, und wie viel sie wiedergeben von der alten Zeit, und von der ältesten Zeit: Die Bauernhöfe im alten Dorf Lokstedt, Fachwerk und strohgedeckt. Alles später verschwunden. Von Manfred Bonson mehr...
Zeugenaufruf
Überfall auf einen Pizzaboten
Die Polizei fahndet nach zwei bislang unbekannten Männern, die am 20.02.20 in den frühen Abendstunden einen Pizzaboten überfallen haben. Die weiteren Ermittlungen führt das Raubdezernat für die Region Eimsbüttel. mehr...
Multifunktionale Sportzentren
Die Stadtteile bereichern
Der ETV baut nach dreijähriger Planung ein multifunktionales Sportzentrum mit Bewegungskita auf dem vereinseigenen Gelände am Lokstedter Steindamm. Am 11. November 2019 um 11 Uhr trafen sich rund 50 Gäste, um zusammen den Ersten Spatenstich des Neubaus zu begehen. Teilgenommen haben unter anderem die Bezirksamtsleiter des Bezirks Nord und Eimsbüttel. mehr...
GWE Kinderturnen
Wer hat Spaß an Jugendarbeit?
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel sucht sofort oder später nach einem Kinderturnübungsleiter für dienstags von 16.00-17.30 (2-4 Jahre) und 17.30-18.30 Uhr (ab 5 Jahre) und Geräteturnübungsleitung von 18.30-19.30 Uhr in Eimsbüttel. mehr...
Kung Fu
Gegen andere Meister erfolgreich
Im Oktober haben sich in Hong Kong zahlreiche Kung-Fu-Athleten aus aller Welt eingetroffen, um ihr Können auf einer internationalen Meisterschaft zu zeigen. Diese Meisterschaft wurde zum 70-jährigen Bestehen der Volksrepublik China ausgerichtet. mehr...
Schillingsbek
Grenzenloser Enthusiamus - ohne Sachverstand
Der Anwohner Stephan S. beklagt sich in einem offenen Brief an den NABU und das Bezirksamt Eimsbüttel über tote Fische und Enten sowie Gestank im von-Eicken-Park. mehr...
Studie
Selbstheilungskräfte gegen Hitzewallungen
Für eine wissenschaftliche Studie sucht das Institut und die Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gesunde Teilnehmerinnen, die in ihren Wechseljahren unter Hitzewallungen leiden. Erforscht werden soll, wie eine ganzheitliche Behandlung während der Wechseljahre die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen und so Hitzewallungen verringern kann. mehr...
Frühling in Lokstedt
Und die Bäume stören
Ich schaue hinaus auf meinen Garten in der Höxterstraße: Nun wird alles grün, wirklich grün und bunt - scheint mir recht früh. Die ersten Kirschbäume sind voller rosa Blüten, wie Kelche sitzen sie auf den Zweigen, der Pflaumenbaum hat viele kleine weiße Blüten, mit sternförmigen Blütenblättern, andere Büsche blühen gelb, wieder andere haben leuchtend rote Blätter und und und... eine bunte Pracht. Und ist das nicht ein Fliederbusch, der schon zu blühen beginnt? Bei manchen bin ich mir noch gar nicht sicher. Warten wir ab, was daraus wird, und freuen wir uns auf die Überraschung oder auf das Wiedererkennen. Teil 14 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Recyclinghöfe
Die Gespinste des Eichenprozessionsspinners
Grünabfälle, die Gespinste des Eichenprozessionsspinners enthalten, oder die Gespinste selbst werden auf den Recyclinghöfen nicht angenommen. Die für den Menschen gefährlichen Brennhaare der Raupen dieses Schmetterlings gefährden sowohl die anliefernden Personen, die Kunden auf den Recyclinghöfen aber auch die Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg. mehr...
Heimat
Ungewöhnliche Naturidylle
Ich wache früh auf und noch im Dunkeln höre ich schon Vögel zwitschern im Garten. Und wenige Stunden später singen noch mehr Vögel in der Sonne. Es ist irgendwie ein Gefühl von Frühling, obwohl es heute Nacht noch gefroren hat. Aber die Sonne wärmt schon: Vorfrühling. Teil 13 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Kinderbetreuung
Ausbildung von Quereinsteigern
Der CBS Hamburg organisiert seit Anfang des Jahres Seminare und Workshops und bietet darüber hinaus eine duale Ausbildung zur Fachkraft im Ganztag, auch 160-Stunden-Qualifizierung genannt, an. Mit der Initiierung dieses attraktiven Angebots reagiert der Verein auf den eklatanten Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich. Am 20. Mai startet die zweite Ausbildungsrunde. mehr...
Schillingsbek
Von Expert*innen regiert
Der Sommer hat noch nicht einmal richtig begonnen, doch es macht sich erneut „entsetzlicher Gestank“ im Von-Eicken-Park bemerkbar. „Sind die alle komplett bekloppt?“, fragt uns ein Leser. Unsere Antwort: „Ja!“ Für die Schillingsbek und den Teich im Park gilt nämlich seit 2009 das Grüne Dogma: Der Eisvogel wird kommen! mehr...
• Strategie der Behörde Leserbrief von Martina Wiecha mehr...
Umfragen
Wo sollte Politik anpacken?
In den kommenden Wochen lädt der Lokstedter Wahlkreisabgeordnete Carsten Ovens gemeinsam mit der CDU herzlich zum Mitmachen ein: Stadtteil.Meinung. – die große Umfrage für Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. mehr...
Autostadt Hamburg
Verfolgt: Der Fußgänger
Wer als Fußgänger oder Radfahrer sich durch Lokstedt bewegt macht immer wieder dieselben Erfahrungen: Es ist nicht auszuhalten! Vor wenige Tagen wollte ich mit dem Bus Richtung Innenstadt fahren und ging zur Haltestelle Brunsberg - ein Stück den Lokstedter Steindamm entlang. Teil 12 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Wachsende Stadt
Preisexplosion und Kapitalvermehrung
Als ich in den letzten Tagen durch Lokstedt ging - oder meistens radelte - sah ich beides: Häuser, die erfreulicherweise gerade saniert und restauriert wurden, und andere, die abgerissen wurden - wie das Häuschen des alteingesessenen Glasers Andreas in der Vogt-Wells-Straße. Teil 11 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Infrastruktur
In der Kälte stehen
Im Sommer 2018 mussten wir vermelden, dass die Postfiliale am Siemersplatz nach 65 Jahren schließt. Nun in der Vorweihnachtszeit sind die Folgen ersichtlich: Ein Foto aus diesen Tagen spricht Bände, es ist ein Beleg für den Untergang und die Bedeutungslosigkeit des Lokstedter Zentrums. mehr...
Lokstedter Postfilialen
Ausschließlich postalische Leistungen
Nach 65 Jahren schließt die Postfiliale am Siemersplatz. Nach und nach setzt sich der Weg unseres Zentrums in die Bedeutungslosigkeit fort. Zwar ist das Filialsterben bei der Post systematisch - was den Siemersplatz betrifft eben aber auch symptomatisch für einen Platz, der zu einem reinen Verkehrsknotenpunkt verkommt. mehr...
Asbest
Auf unbestimmte Zeit geschlossen
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, muss der NDR "auf seinem Rundfunk-Gelände in Lokstedt mehr als 300 Mitarbeiter umsiedeln. Nach Asbestfunden in der Raumluft ist das Hochhaus im Hugh-Greene-Weg auf unbestimmte Zeit geschlossen."
Das Haus 11, in dem die Asbestfasern gefunden wurden, wurde in den 1970er Jahren gebaut. Damals wurde asbesthaltige Füllmasse verwendet.
Wachsende Stadt
Bedrohte Idylle
Hier sitze ich in meinem friedlichen Haus in der Höxterstraße und versuche zu schreiben. Direkt nebenan auf dem Nachbargrundstück lärmt der Bagger. Das stattliche Gebäude mit 10 Wohnungen, das an der Stelle eines Eigenheims errichtet wurde, ist nach einem Jahr fast fertig. Teil 10 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Winternotprogramm
Maßvolle Belegung gefordert
In der aktuell leerstehenden Flüchtlingsunterkunft (Kollaustraße / Ecke Stapelstraße) sollen in den Wintermonaten Obdachlose untergebracht werden. "In den Containern sollen 252 Plätze in Drei-Bett-Zimmern eingerichtet werden. Bei Bedarf kann die Übernachtungskapazität auf 336 Plätze erhöht werden", so das Niendorfer Wochenblatt. Zum Schutz der Anwohner soll der Zugang zur Einrichtung über die Stapelstraße gesperrt werden.
Da die Container ausschließlich zum Übernachten genutzt werden dürfen, werden die Obdachlosen morgens um 9.30 Uhr vor die Tür gesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob die unsamft Geweckten tagsüber ihr Quartier in Lokstedt aufschlagen oder sich über die Stadt verteilen um Abends ab 17 Uhr zurück zu kehren.
Wachsende Stadt
Opfer mächtiger Interessen
Was in Lokstedt geschieht, geschieht überall in Hamburg, überall auf der Welt. „Hamburg reißt ab“ titelte die Junge Welt am 12.03.2018, um den politischen Beschluss bekanntzugeben, dass die City-Hochhäuser gegen allen Protest kaltschnäuzig plattgemacht werden. Teil 8 einer Serie von Manfred Bonson. mehr...
Lieferservice
Kulinarische Köstlichkeiten
Das am häufigsten bestelle Gericht bei Lieferdiensten ist die Pizza. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, weshalb für jeden Geschmack die passende dabei ist. Jeder hat seine Lieblingspizza, die er besonders gerne isst. mehr...
Wachsende Stadt
Verdichtung und Wachstum - ohne Ende
Natürlich hat die Politik der sogenannten Nachverdichtung bisher weder zu einer Abschwächung des Bevölkerungsdrucks auf die Städte, noch zu einer Verringerung des Preisanstiegs auf dem Bau-, Wohnungs- und Mietsektor geführt. Wir müssen vielmehr bei dieser Förderungspolitik von einer Sogwirkung, einer Verstärkungsfunktion sprechen. Teil 9 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Sperrmüll-Abzocke
Warnung vor Tricksern
Bei der SRH beschweren sich in jüngster Zeit wieder vermehrt Kunden über eine unangemessen teure Sperrmüllentsorgung. Stets stellt sich schnell heraus, dass die Kunden versehentlich private Dienstleister mit der Sperrmüllentsorgung beauftragt haben. Dabei kommt es nicht selten zu überhöhten und absprachewidrigen Abrechnungen durch diese Trittbrettfahrer. mehr...
DiS-Woche
Kiffer am Steuer
Anfang September versuchte die Hamburger Polizeibeamte mit vermehrten Straßenkontrollen den gebraucht von Drogen im Straßenverkehr (DiS) zu bekämpfen. Der Fahrer eines VW Polo allerdings flüchtete. mehr...
• Verfolgungsjagd in Lokstedt Video auf Hamburg1
Seniorensport
Eine ganz neue Geschichte
Vor Kurzem kam es im Seniorenzentrum St. Markus in der Gärtnerstraße zu einer kleinen Feierstunde. Nach der obligatorischen Sportstunde um 10.30 Uhr trafen die Initiatoren der vor rund 22 Jahren gegründeten Kooperation zusammen, um mit den zahlreich erschienenen Bewohnern auf die gelungene Erfolgsgeschichte anzustoßen. mehr...
Workout
Mama fit, Baby mit!
Workout für Mütter im ersten Jahr nach der Geburt. Hast Du Deine Rückbildung abgeschlossen und möchtest Dich unter Gleichgesinnten weiter sportlich betätigen? Dann bist Du hier genau richtig! mehr...
Luftsicherheit
Immer mal wieder
Am 7. Juni konnte man am Hagendeel zwei Heißluftballons am Abendhimmel majestätisch dahingleiten sehen. Ein schöner Anblick - doch ein Ballon schwebte mitten durch die Einflugschneise. Fotos zeigen den Ballon zusammen mit einem in Fuhlsbüttel landenden Jet, der sich gleichsam unter dem Ballon hindurch seinen Weg sucht. mehr...
Behördenwillkür
Nach wie vor umstritten
Seit Mitte November 2014 verbietet eine durchgehende Linie auf der Osterfeldstraße den Kunden des E-Centers das Abbiegen. Die Maßnahme wurde nun verschärft, rote Sichtzeichen sollen ein Abbiegen nun unmöglich machen. Der Bezirk möchte diesen Schildbürgerstreich offensichtlich mit allen Mitteln durchsetzen. mehr...
• Abbiegen nicht möglich Niendorfer Wochenblatt
Behördenwillkür
Verhungern oder ersticken
In der Osterfeldstraße wurde jetzt auf Höhe des E-Centers Struve das Linksabbiegen verboten. Lokstedter die dort Einkaufen wollen, müssen Umwege fahren. Ein Schildbürgerstreich mit weitreichenden Folgen: Schon klagt der Supermarkt über Umsatzeinbußen. mehr...
• Von den gleichen Strategen ausgeheckt Leserbrief von Daniel Peterle mehr...
• Bitte sachlich bleiben! Leserbrief von Lutz Räbsch mehr...
• Noch mehr Luftverschmutzung Leserbrief von Heinz Laufer mehr...
• Wir benötigen Ihre Hilfe! Petition wurde am ersten Tag bereits... mehr...
• Fast schon Extremsport Lutz Räbsch antwortet auf Heinz Laufer mehr...
• Nichts anderes habe ich geschrieben Lutz Räbsch antwortet mehr...
• Ärger auf ganzer Linie Niendorfer Wochenblatt
• Kennen wir ja zur Genüge Leserbrief von Hans-Jürgen Köster mehr...
• Mal Fakten auf den Tisch legen Leserbrief von Dora Freuers mehr...
• Bezirk agiert planlos Leserbrief von Hartmut Voigt mehr...
• Durchgezogene Mittellinie bleibt Niendorfer Wochenblatt
Kinder-Olympiade
Sportler von morgen
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel veranstaltet im Rahmen einer Aktion der Top-Sportvereine zum dreizehnten Mal die regionale Kinder-Olympiade für Eimsbüttel, Stellingen, Lokstedt und Umgebung. mehr...
Digitalisierung
Gesundheit - Das Kapital der Zukunft?
Dank der zunehmenden Digitalisierung wird sich der Gesundheitssektor in den nächsten Jahren wie kaum ein anderer verändern. Durch diesen Umstand werden einerseits Millionen neuer Arbeitsplätze geschaffen, andererseits jedoch auch spürbare positive Veränderungen für Patienten ans Tageslicht treten. Das liegt zum einen an der zunehmenden Personalisierung im Gesundheitsbereich und zum anderen auch an sogenannten disruptiven Technologien, die unsere Gesellschaft verändern. Doch welche Trends und Innovationen werden den Gesundheitssektor der nächsten Jahre prägen und wie wird unsere Gesundheitswelt in zehn oder zwanzig Jahren aussehen? mehr...
Radfahrer
Abbiegeassistenten für alle Lkw
Hunderte Radfahrer starteten am S-Bahnhof Sternschanze zu einem „Ride of Silence“ im Gedenken an die vor einem Jahr verstorbene Radlerin Saskia S. Der Fahrrad-Tross fuhr durch Lokstedt und führte auch zu dem Ort am Eppendorfer Weg, an dem eine 33-Jährige von einem abbiegenden Lkw überrollt wurde. mehr...
Aktivurlaub
Richtig packen!
Endlich Urlaub! Jetzt wird gepackt. Sie freuen sich schon auf die aktive Zeit am Meer, im Flachland oder in den Bergen. Sport und Bewegung kommen im Alltag immer zu kurz, sie stehen jetzt für ein paar Tage oder Wochen im Mittelpunkt. mehr...
Niendorfer Straße
Kahlschlag für Kleingärten
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, wurden auf dem Gelände der ehemaligen Zentralen Aufnahmestelle für Flüchtlinge an der Niendorfer Straße nun weitere 30 Bäume gefällt, "darunter eine stattliche Tanne mit einem Stammumfang von 220 Zentimetern, elf Bäume mit einem Stammumfang von 90 bis 120 Zentimetern, 20 Bäume mit einem Stammumfang von 60 bis 90 Zentimetern". Auf dem Gelände sollen 16 Kleingärten angesiedelt werden.
Vertreter der Behörden begründen diese Maßnahme mit Begriffen wie "Retentionsfläche und Streuobstwiese". Kritiker weißen hingegen darauf hin, dass auf den anderen Seite der Bahngleise gerade eine wertvolle Retentionsfläche platt gemacht wurde. Anwohner sprechen von einem Schildbürgerstreich.
Untreue im Amt
Interne Ermittlungen im Bezirksamt
Wie die Mopo berichtet, wurden im Bezirksamt Eimsbüttel zwei Mitarbeiter suspendiert. Sie sollen "möglicherweise bei der Beschaffung von dienstlichem Gerät gemauschelt haben", so der Vorwurf. Ihnen droht die dauerhafte Entfernung aus dem Dienst und der Verlust ihrer Pensionsansprüche.
• Dreiste Abzocke durch Beamte mopo.de
• E-Bikes für Bezirks-Mitarbeiter bild.de
Autodiebstahl
Nachts im Zylinderviertel
Nach Informationen von Lokstedt-online-Lesern werden aktuell im Zylinderviertel wieder vermehrt Autos gestohlen. Sie kommen in der Nacht, bevorzugen hochpreisige Fahrzeuge und benötigen nur wenige Minuten für den Diebstahl.
Einer Familie wurde in den letzten drei Wochen gleich zweimal das Auto gestohlen. In ihrer Mail schreiben sie uns, es sollte „darauf hingewiesen werden, dass alle Anwohner besonders aufmerksam sein sollten und ihre Autos auf jeden Fall in Garagen parken sollen.“
Wachsende Stadt
Umdenken in der gesamten Stadtpolitik
„Als alter Baum wächst er kaum noch, sondern versucht trotz Bodenversiegelung und Autoabgasen zu überleben" - So steht es auf einem Schild an der altehrwürdigen Eiche, mehr als 200 Jahre alt ist sie, die am Rande der Kollaustraße steht, immer noch steht, nahe der Bücherei, kurz bevor die Kollaustraße in den sogenannten Siemersplatz mündet, der ja längst kein Platz mehr ist, sondern eine Hauptverkehrskreuzung, die eigentlich niemand ohne Gasmaske und Ohrenstöpsel überqueren kann. Ums Überleben geht es auch uns Menschen bei dem immer noch steigenden höllischen Autoverkehr. Teil 6 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Diebstahl
Bugaboo auch bei Dieben begehrt
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, warnt die Hamburger Polizei vor Diebstählen von hochwertigen Kinderwagen in Eppendorf und Lokstedt. Allein im Bereich Klosterstern / Eppendorfer Baum wird quasi jeden Tag der Diebstahl eines Kinderwagens der Edelmarke Bugaboo gemeldet. Die Polizei habe bereits die Kitas informiert, hochwertige Kinderwagen nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen.
Wie die Polizei auf ihrer Facebook-Seite berichtet, ist die Diebstahlsserie inzwischen aufgeklärt: "Zwei Frauen wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Bandenhehlerei" festgenommen. Sie haben die gestohlenen hochpreisigen Kinderwagen auf Ebay verkauft.
Kleines Hofcafé
Neue Heimat mitten im Dorf
Im letzen Jahr stand es schlecht um die Zukunft des Kleinen Hofcafés. Nach fast 10 Jahren mussten die Betreiber die Räumlichkeiten am Hartsprung aufgeben. Nun, pünktlich zum Frühjahrsbeginn, feiert Lokstedt die Wiedereröffnung in zentraler Lage. mehr...
Verkehrsunfälle
Mit hoher Geschwindigkeit unterwegs
Am Sonntagabend um 18.45 Uhr ereignete sich am Lokstedter Steindamm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen, darunter zwei Kinder verletzt wurden. Die vermutliche Ursache: zu hohe Geschwindigkeit. mehr...
• Haftstrafen für die Raser von Lokstedt Hamburger Abendblatt
GWE-Faszien-Training
Geschmeidig und beweglich
Das fasziale Gewebenetzwerk zieht sich durch und um unseren Körper. Es stabilisiert, reagiert auf Impulse, ist zugleich fest und geschmeidig, dient als körpereigene Verletzungsprophylaxe und beherbergt große Teile des Immunsystems und des Stoffwechsels. mehr...
ETV -Beachvolleyball
Wenn das Wetter mitspielt
Der Eimsbütteler Turnverband e. V. läutet nach dem Osterwochenende offiziell die Freiluftsaison ein und gibt seine Beachvolleyballplätze frei. Ab dem 3. April kann an der Bundesstraße wieder aufgeschlagen und geschmettert werden. Plätze können im ETV-Sportbüro gebucht werden. mehr...
Fairness
Vorbildliche Jugendliche
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, erhielt die A-Jugend von Eintracht Lokstedt den Fairness-Preiss der Sparda Bank Hamburg: "Eintracht-Lokstedt-Trainer Henning Steinhaus nahm im Namen des Vereins stolz und glücklich 500 Euro für die Mannschaftskasse entgegen."
Bürgerbeteiligung
Dem Mikro sei Dank
Am Dienstagabend in der Aula der Schule Döhrnstraße galt es für den Bezirk eine besonders heikle Veranstaltung über die Zeit zu bringen. Eine Öffentliche Diskussion zum Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 67, bei dem, so die Stadtentwicklungsbehörde, „eine besonders sensible Planung in den vorhandenen Quartieren von besonderer Bedeutung“ sei. mehr...
•Nachverdichtung ja, aber bitte in Maßen Niendorfer Wochenblatt
GWE-Babymassage
Berührung mit Respekt®
Babymassage vertieft, durch die liebevollen Berührungen, die Bindung zwischen den Eltern und dem Baby. Im Kurs werden wirkungsvolle Massagegriffe gezeigt, die dem Kind guttun, da sie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, die Eigenwahrnehmung des Babys stärken und die Entspannung und das Wohlbefinden fördern. Blähungen und Koliken beim Baby können durch Massagen gemindert werden.
Vom 5. April bis 3. Mai 2018 (4 Termine), jeweils donnerstags von 10.45 - 12.00 Uhr, 32 Euro. GWE-Sporthaus, Julius-Vosseler Str. 195. Rückfragen und Anmeldung an die Geschäftsstell: info@gweimsbuettel.de oder Tel. 41 42 47 00
Wachsende Stadt
Ein neuer Krieg
Gerade heute war es hier besonders schön in meinem Haus in der Höxterstraße: Der frisch gefallene Schnee, dazwischen die grünen Rasenflecken - und dann die Sonne, die voll in den Garten, in die Wohnung und sogar wieder wie früher ins Kellerfenster schien. Jetzt haben wir besonders viel Sonne, denn das Haus nebenan ist verschwunden, auch Bäume, und auch die Büsche. Teil 5 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Wachsende Stadt
Bauboom, Preisexplosion und Autowahnsinn
Auch wenn es in der Hamburger Parteienlandschaft keine Opposition gibt, ebenso wenig wie bei den Medien - gibt es doch eine Opposition, eine außerparlamentarische, wie ich es in meinem letzten Artikel erhofft hatte: Es sind die Naturschutzverbände NABU und BUND. Sie schaffen es, einiges von dem Hamburger Politikwahnsinn zu stoppen - oder jedenfalls zu dämpfen. Teil 4 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
• Recherche vom Sofa aus? Leserbrief von Lutz Räbsch mehr...
• Das Grundübel ist der Wachstumsgedanke Leserbrief von M. Bonson mehr...
Hörbücher mit Lokal-Flair
Spannende Unterhaltung
Trotz gleichbleibender Umsätze verzeichnet der Buchhandel weniger Buchkäufer. Experten sehen einen der Gründe darin, dass Literaturliebhaber in der hektischen Alltagswelt immer weniger Zeit zum Lesen finden. mehr...
Städtischen Winternotprogramm
Ein Wohncontainer für Rolf
Hinz und Kunzt berichtet: Eine "gute Nachricht für den Obdachlosen Rolf: Auf dem Gelände der Kirchengemeinde Lokstedt wurde ein Wohncontainer für den 67-Jährigen aufgestellt".
• BI stellt weiteren Wohncontainer für Obdachlose auf Eimsbütteler Nachrichten
Kids at Work
Bauarbeiter, Lokführer, Architekten
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, hat in Lokstedt an der Osterfeldstraße 12 - 14 "Hamburgs ungewöhnlichster Spielplatz" eröffnet: "Die Kinder werden zu Bauarbeitern, Lokführern, Architekten. Sie führen einen Kaufmannsladen, bauen Sandburgen aus kinetischem Sand, verbinden Elektrizität und Leitungen im selbst gebauten Haus oder fliegen gemeinsam einen Drachen. "
Helikopterfahndung
Green Thunder über Lokstedt
In der Nacht zu Dienstag (13.02.2018) fand so mancher Lokstedter keinen Schlaf. Stundenlang kreiste ein Suchhubschrauber über den Stadtteilen Eppendorf, Lokstedt und Niendorf. Mit Wärmebildkameras suchte die Polizei nach einer Patientin, die aus der geschlossenen Psychiatrie des UKE getürmt war. mehr...
Feuerwehr Großeinsatz
Chlorgas-Alarm in Altenheim
Am vergangenen Freitagachmittag hat die Feuerwehr ein Seniorenheim an der Julius-Vosseler-Straße evakuiert. Acht Menschen wurden mit Augen- und Atemwegsreizungen behandelt. Ein Senior sowie ein Feuerwehrmann mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der durch den Großeinsatz hervorgerufene Verkehrsstau zog sich bis in die Abendstunden hin. mehr...
• Austritt von Chlorgas in Seniorenheim ndr.de
Trickbetrüger
Opfer falscher Polizisten
Wie der Focus berichtet, treiben dreiste Betrüger in Hamburg in Unwesen: "Sie geben sich als Polizisten aus, halten ihren Opfern einen vermeintlichen Dienstausweis vor die Nase und schon sind sie in der Wohnung. Mit dieser Masche schlagen Trickdiebe fast täglich irgendwo in Hamburg zu. Abgesehen haben sie es vor allem auf Bargeld, Wertsachen und EC-Karten."
Lycée Français
Weitreichende Konsequenzen
Nicht nur die Eltern der Schüler der Französischen Schule in Lokstedt sind unzufrieden mit den Planungen des Senats, die Mittel- und Oberstufe nach Altona zu verlegen. Nun regt sich auch Widerspruch aus dem Stadtteil. So heißt es In einem Flyer der GWA St. Pauli: "Die geplanten Umstrukturierungen (Randbebauung Trinitatiskirche/ Grünzugplanung Neu-Altona, die Schließung der Stadtteilschule und der Neubau des Struenseegymnasiums mit dem Lycée Français) im Sozialraum Altona-Altstadt-Süd haben weitreichende Konsequenzen für die Träger der sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit und für die hier lebenden Kinder und Jugendlichen und ihre Familien."
Am 14.02.2018 ab 18 Uhr findet eine Öffentliche Stadtteilversammlung im Gemeindehaus der Trinitatiskirche statt. pdf...
Lycée Français de Hambourg
Deutsch-französische Versuchsschule
Die Hamburger SPD versucht das Lycée Français de Hambourg für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Bereits im Juni äußerte Bürgermeister Olaf Scholz gegenüber dem Botschafter Frankreichs den fragwürdigen Wunsch, den Status der Schule zu ändern und sie in ein zweisprachiges deutsch-französisches Gymnasium umzuwandeln. mehr...
• Lokstedt verliert das Lycée Grundschule kann bleiben Niendorfer Wochenblatt
• Ein Tag der Freundschaft Ministerin am Bondenwald Niendorfer Wochenblatt
• Alle wichtigen Fragen offen CDU Bürgerschaftsfraktion cdu-hamburg.de
GWE-Judo
Trainer erwartet Kinder und Jugendliche
An zwei Tagen in der Woche bietet der Sportverein Grün-Weiss Eimsbüttel attraktiven Sport an, der Fitness für den ganzen Körper und Selbstvertrauen für den Geist schult. Traditioneller Judosport für Anfänger wie Fortgeschrittene, Kinder und Jugendliche. Ein äußerst erfahrener Trainer erwartet die Kinder und Jugendlichen – einfach einmal ausprobieren!
Termine: Kinder ab 5 Jahren freitags um 17 Uhr, Kinder von 7 - 9 Jahren mittwochs um 17 Uhr und die älteren Anfänger ab 10 Jahren mittwochs um 18.15 Uhr
Neue Sporthalle der Stadtteilschule Stellingen – Zugang Hagenbeckstraße 39.
Rückfragen und Anmeldung an die Geschäftsstell: info@gweimsbuettel.de oder Tel. 41 42 47 00
Hagendeel
Feuerwehr befreit Lkw-Fahrer
Ein 40-Tonner-Pritschenwagen mit Kranvorrichtung ist am Dienstag (06.02.2018) um kurz nach 8 Uhr beim Entladen von Bauholz umgekippt. Ursächlich vermutlich der morastige Untergrund. Schließlich befindet sich die Baustelle - auf der aktuell eine Flüchtlingsunterkunft gebaut wird - auf einer Aue. Der Einsatz der Feuerwehr Hamburg mit insgesamt 29 Einsatzkräften dauerte eineinhalb Stunden, der eingeklemmte Fahrer konnte unverletzt aus Zwangslage geborgen werden, eine beschädigte Gasleitung wurde vorsorglich vom Netz genommen.
Lycée Français
Ein Verlust der schmerzt
Nun lädt auch die CDU Lokstedt / Niendorf / Schnelsen gemeinsam mit dem Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten Carsten Ovens zum Informationsgespräch über die Zukunft des Lycée Français de Hambourg ein. mehr...
Mobilität in Lokstedt
Die zweite Stufe zündet
Im Rahmen des Projekts Climate Smart City Hamburg Lokstedt startet Ende Januar ein Auftakt-Workshop in ein weiteres Handlungsfeld: klimafreundliche Mobilität. Dabei geht es um die Frage: Wie bewegen sich die Lokstedter durch ihren Stadtteil? mehr...
Corvey
Mit der Geschichte des Namens beschäftigen
Wie das Westfalen Blatt schreibt, ist das Lokstedter Gymnasium in Höxter - dort liegt das weltbekannte Kloster Corvey - unbekannt. Das soll nun anders werden. "Anlässlich des 50-Jährigen des Corvey-Gymnasiums in Hamburg werde man sich jetzt stärker mit der Geschichte des Namens und des Welterbeklosters beschäftigen." Auch die im letzten Frühjahr aufgenommenen Kontakte mit dem 150 Jahre alten König-Wilhelm-Gymnasium aus der Stadt an der Weser sollen intensiviert werden.
Hundekotentsorgung
Gassi-Beutel im Vorgarten
Wer kennt ihn nicht den Geruch im Auto oder die Flecken auf dem Teppich, wenn man feststellen muss, dass man mal wieder ins Glück getreten ist? mehr...
• Gassi-Beutel gratis www.stadtreinigung.hamburg
Recruiting
Die richtigen Mitarbeiter finden
In den letzten zehn Jahren gab es zahlreiche Veränderungen im Recruiting. Von Onlineprofilen bis hin zu mobilen Anwendungen hat sich das Recruiting in der letzten Zeit zweifellos enorm entwickelt - und wird es auch weiterhin tun. Aber helfen diese Fortschritte den Bewerbern, Personalvermittlern und Unternehmen? mehr...
Gebäck
Hanseatische Kekstradition
Im Magazin der Süddeutschen Zeitung findet sich ein vorweihnatlicher Artikel zum Thema Kemm'sche Kuchen: "Seit 1782 essen Hamburger Kemm'schen Kuchen. Über den Umgang mit einer Kultmarke." Süddeutsche Zeitung Magazin
Lärmschutz
Warum? Zum Schutz der Bevölkerung!
Schilder weisen die Autofahrer seit einigen Tagen dezent darauf hin, dass auf der Vogt-Wells-Straße zwischen 22 und 6 Uhr aus Lärmschutzgründen Tempo 30 gilt. Im Januar 2017 war das Pilotprojekt „Tempo-30-nachts“ bekannt geworden, nun ist es endlich auch in Lokstedt soweit. mehr...
• Auto, schleich dich! Mehr Nachtruhe für Anwohner Niendorfer Wochenblatt
• Nächtliches Tempolimit in Lokstedt Befragung Niendorfer Wochenblatt
• Mehr Tempo 30 vor Kitas und Schulen Hamburg prüft Niendorfer Wochenblatt
GWE-Aqua Gymnastik
Körper erscheint leichter
Wassergymnastik ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit einem Gefühl der Schwerelosigkeit. Das Training hält Sie fit und vital, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und bringt Spaß an der Bewegung. mehr...
Stadtteilkarte
In 8 Sprachen erläutert
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, hat die Flüchtlingsinitiative Herzliches Lokstedt eine Stadtteilkarte im Poketformat herausgegeben. Wie es heißt, sind "Krankenhäuser, Internetcafés, Kirchen, Moscheen, Kleiderkammern, Bücherhallen und alle weiteren wichtigen Institutionen im Stadtteil" verzeichnet. Erläuterungen gibt es "auf Deutsch, Farsi, Türkisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Russisch und Tigrigna."
Die Karte ist für 1,50 Euro unter anderem im NewLIvingHome erhältlich.
Unterkunft Grandweg
Heizen auf unsere Kosten
Zum Jahresende sollte in der Wohnanlage am Grandweg wieder Ruhe und Ordnung einkehren. Statt Migranten sollten Bauarbeiter anrücken, die die Wohnanlage umfassend sanieren, damit sie anschließend wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden kann. Doch nun wurde der Mietvertrag mit f&w um ein weiteres halbes Jahr verlängert. mehr...
• Ehrenamtliche Helfer allein am Treffpunkt Leserbrief von R. Miosga mehr...
• Skandalöse Vorgänge in der Wohnanlage afd-fraktion-hamburg.de
Bücher
Heiter, melancholisch, skurrill und inspirierend
Wer durch die Supermärkte streift, sieht schon allerlei Lebkuchen und Gebäck in den Auslagen. Mancherorts werden schon die Glühweinstände errichtet. Weihnachten naht und alle Jahre wieder taucht die Frage auf: Was schenke ich ich meinen Freunden, Verwandten und Liebsten? mehr...
Interview
Ein Alpentraum, einfach nur schön!
1.400 Kilometer zu Fuß über die Alpen, von Maribor nach Monaco. Drei Monate lang über Gipfel, Grate und Grenzen durch sieben Staaten Europas. Radio-Reporter Jörg Wunram hat sich einen Traum erfüllt. Im vergangenen Jahr überquerte er die Alpen von Ost nach West. Jetzt hat er seine Eindrücke in zwei Radiofeatures verarbeitet. Und er schreibt einen Roman über diese Reise, der im Frühjahr 2017 erscheint. Journalist Wunram lebt in Lokstedt und sieht Hamburg als das, was es ist: Als Tor zur Welt. mehr...
• eventoplena Berge - Wasser - Geschichten Blog von Jörg Wunram
Zahnmedizin
Gesunde Zähne dank regelmäßiger Pflege
Im Alter von etwa einem halben Jahr tritt der erste Zahn durch das Zahnfleisch. Ein jeder hofft, dass die Zähne bis ins hohe Alter erhalten bleiben, doch ohne die richtige Pflege funktioniert das nicht. Ist doch einmal ein Malheur passiert und ein Zahn schmerzt, ist der Besuch beim Zahnarzt für die meisten Menschen unerlässlich. Doch Prävention beinhaltet regelmäßige Besuche, auch ohne dass es bereits zu Schmerzen gekommen ist. mehr...
Brandstiftung
Molotowcocktails an der Kollaustraße
Beamte des Polizeikommissariats Troplowitzstraße nahmen vergangene Nacht einen 29-jährigen Iraner vorläufig fest, der im Verdacht steht, eine versuchte schwere Brandstiftung in der Wohnunterkunft Kollaustraße begangen zu haben. Der Staatsschutz ermittelt. mehr...
• Festnahme nach Brandstiftung in Lokstedt Eimsbütteler Nachrichten
Papierkorb-Offensive
Große Klappe
Die Stadtreinigung Hamburg stellt weitere Papierkörbe auf und verbessert deren Funktionalität. Jeder zweite der rund 10.000 roten Papierkörbe ist inzwischen mit einem Aschenbecher ausgerüstet. 31 von 197 Solar-Papierkörben mit eingebauter Müllpresse verfügen bereits über ein Fußpedal, mit dem die Einwurfklappe geöffnet wird. mehr...
Impfempfehlungen
Ehrenamtliche sollten sich impfen lassen
Personen mit erhöhtem beruflichen Expositionsrisiko, aber auch "ehrenamtlich Tätige mit vergleichbarem Expositionsrisiko" etwa im Gesundheitsdienst oder Asylbewerberheimen sollten sich, so die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, gegen Hepatitis A und B impfen lassen.
Kleingärten
Verkauf der grünen Lunge
Der Beiersdorf Konzern hat vom Senat die Zusage bekommen, zwölf Hektar Kleingärtenflächen zwischen Troplowitzstraße, Veilchenweg und Stresemannallee kaufen zu dürfen. Betroffen sind die Vereine Stubbenkamp, Wildwux und Eimsbüttel. mehr...
• Lebenswertes Lokstedt Bürgerinitiative facebook-Seite
• SchreberRebellen e.V. Rettet das Stadtgrün!www.schreberrebellen.de
• Stopp den Verkauf der grünen Lunge an die Beiersdorf AG Online-Petition
• Kein Verkauf an Beiersdorf! Kleingärtner wehren sich Elbe Wochenblatt
• Wo baut Beiersdorf! Die Pläne zur neuen Konzernzentrale Elbe Wochenblatt
• Kleingärtner wehren sich gegen Beiersdorf Eimsbütteler Nachrichten
• Kleingärtner gegen Beiersdorf Aufstand in Bezirkspolitik Hamburger Abendblatt
• Streit um Kleingärten Beiersdorf soll informieren Hamburger Abendblatt
• (Mögliches) Bauland zum Schnäppchenpreis Elbe Wochenblatt
• Beiersdorf bietet Gespräche an Hamburger Abendblatt
• Wird die Kleingartenanlage in Lokstedt bald plattgemacht? bild.de
• Senat bestätigt Flächenverkauf in Lokstedt hamburg.de
• Eklat in der Bürgerfragestunde Bezirksversammlung Eimsbütteler Nachrichten
• Protestkreuze in Grün Diskussionsveranstaltung Niendorfer Wochenblatt
• Grüne Kreuze gegen den Verkauf Eimsbütteler Nachrichten
• 7000 Unterschriften gegen Verkauf von Grünflächen Hamburger Abendblatt
• Perfekt: Verkauf von Kleingartenareal an Beiersdorf AG Hamburger Abendblatt
Kleingärten
Kein Verkauf geplant
Wie die Eimsbütteler Nachrichten melden, besitzt auch der NDR Kleingärten. Die Pächter der 84 Kleingärten an der Julius-Vosseler-Straße bäuchten sich aber keine Sorgen machen. Weitere Immobilienverkäufe des NDR - wie jüngst in Harvestehude - seien nicht geplant.
Blogger
Der Legomann aus Lokstedt
Das Hamburger Abendblatt berichtet über einen gelernten Stadtplaner, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Andres Lehmann "baut leidenschaftlich gern mit den bunten Plastiksteinchen." Zusätzlich betreibt er einen Lego-Blogg.
Seniorenwohnanlagen
Farb- und Lichtkonzept erhöht die Lebensqualität
Hochtief Building hat in Hamburg-Lokstedt den Rohbau für den Erweiterungsbau inklusive einer Magistrale der K.D. Feddersen Stiftung fertiggestellt. Das Projekt wird bis zum Frühjahr 2018 schlüsselfertig realisiert und feierte am 19.10.2017 Richtfest. mehr...
Wachsende Stadt
Siemersplatz-Inferno ist überall
Was wir mit der sogenannten Nachverdichtung in Hamburg gegenwärtig erleben, ist ein wahrhaft "historischer" Moment - ein großer Ausverkauf der historisch gewachsenen, der in der Vergangenheit entstandenen traditionellen Bausubstanz, der - trotz zahlreicher Abrisse schon vorher - Hamburg bisher prägte: Ein Stil, den es nur in Hamburg gibt. Teil 3 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Gärtnereien
Die weder Sonn- noch Feiertage kannten
Mit der Schließung der Gärtnerei Holzweißig in der Stresemannallee endet eine Ära. Lokstedt war einst für den deutschlandweiten Versand von wohlriechenden Veilchen und Rosen bekannt und es gab mehr als 40 Gärtnereien in der Gegend um den Grandweg, die Süderfeld- und die Emil-Andresen-Straße. mehr...
Bürgerhaus Lokstedt
Das langt…
Völlig unbeeindruckt zeigte sich der Vorstand des Bürgerhauses Lokstedt von den Vorwürfen des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Carsten Ovens, sich „von der SPD instrumentalisieren zu lassen“. In einer eilig einberufenen Mitgliederversammlung wählte man nun gar einen SPD-Funktionär zum Schatzmeister. mehr...
Herbststürme
Droht zu fallen
Warnung für Hamburg. Halten Sie sich aktuell nicht im Freien auf, bleiben Sie im geschützten Bereich", twitterte die Hamburger Feuerwehr am Donnerstagnachmittag. Sechs Tage später ist der Sturm Xavier zwar vorüber, aber es sind immer noch mehr als 1.000 km Bahngleise in Norddeutschland nicht befahrbar. mehr...
Politische Bildungsreise
Der am Donnerstag geborene Prinz
Ende August lud der Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse (CDU) eine gemischte Reisegruppe - Kindern mit ihren Eltern - nach Berlin. Solche Informationsfahrten werden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisiert, finanziert und durchgeführt. Jeder Abgeordnete darf zweimal im Jahr einladen. mehr...
Lebenswertes Lokstedt
Standortsicherung statt Kleingärten
Wie wir verschiedenen Social Media Plattformen entnehmen, hat sicht die Initiative "Lebenswertes Lokstedt" gebildet, die den "Verkauf der Kleingärten an Beiersdorf" quasi in letzter Minute noch verhindern möchte. Hintergund: Die Stadt Hamburg überläßt der Beiersdorf AG eine 12 Hektar großte Fläche, auf der das Werk in den nächsten 10 bis 20 Jahren erweitert werden kann. Dieser Verkauf soll der Standortsicherung der Beiersdorf AG in Hamburg dienen.
Wahlkampf
Lautklatscher und Dauernicker
Einen skurrilen Abend konnten Besucher der Podiumsdiskussion „Integration in Zeiten von Migration“ Ende August im Garten des Bürgerhauses Lokstedt erleben. Ehrengast Aydan Özoğuz brachte das „strange feeling“ auf den Punkt: „eine ganz andere Welt“. Und manch einer kam sich tatsächlich wie in einem Paralleluniversum vor. mehr...
• Annen ist neuer Staatsminister Auswärtiges Amt Niendorfer Wochenblatt
• Gut platzierte Werbung Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
Einbrecher
Verdächtige Geräusche
Polizeibeamte haben am vorletzten Freitagabend in Lokstedt einen 25-jährigen Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, zunächst in eine Wohnung und anschließend in eine Gartenlaube eingebrochen zu sein. Der Tatverdächtige wurde einem Haftrichter zugeführt. mehr...
Kinderolympiade
Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination
Der ETV öffnet am 24. September ab 11 Uhr seine Türen zur diesjährigen Kinder-Olympiade. Alle kleinen Sportler dürfen einen Parcours absolvieren, die schnellsten jeden Doppeljahrgangs können zwei Wochen später beim Finale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf gegen die besten Kinder Hamburgs antreten. mehr...
Handwerkerhof
Meistermeile wird Schule machen
Gewerbeflächen zu bezahlbaren Mieten sind rar in Hamburg. Daher entsteht am Offakamap Norddeutschlands erster innerstädtischer, mehrstöckiger Handwerkerhof. Für das Pilotprojekt legten jetzt der Erste Bürgermeister Olaf Scholz und Handwerkskammerpräsident Josef Katzer den Grundstein.
Scholz sagte: "Der Gewerbehof am Offakamp wird vielen Handwerksbetrieben Platz und eine einmalige Nähe zu Kunden und anderen Gewerben bieten. Die Meistermeile wird Schule machen.“
Wachsende Stadt
Verdichtung = Vernichtung
Nachdem ich vor kurzem - als persönlich Betroffener - hier einen Artikel für die sogenannte Nachverdichtung geschrieben hatte, habe ich weiter über das Thema nachgedacht. Es scheint fast unerschöpflich zu sein, ich habe weitere Fakten und Informationen gesammelt, und vor allem sind mir viele neue Einsichten gekommen über die Zusammenhänge. Teil 2 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Parkplätze
Ali Agha und die 10 Alternativen
Kurz vor den Sommerferien wurde bekannt, dass auf dem öffentlichen Parkplatz im Heckenrosenweg eine Bauwagengruppe angesiedelt werden soll. Doch inzwischen steht fest, die Verantwortlichen handelten im Irrtum, verwechselten den Parkplatz mit einer nahe gelegenen Potentialfläche für den Wohnungsbau. mehr...
• Leve lüd, - dat geiht goor nich! Leserbrief von Gerhard Sagebiel mehr...
• Streit wegen Bauwagen-Platz Parkfläche soll weichen Niendorfer Wochenblatt
• Neue Bauwagensiedlung in Lokstedt Pressemeldung www.carsten-ovens.de
• Geplanter Bauwagenplatz in Lokstedt sorgt für mächtig Ärger Hb. Abendblt.
• Streit um geplanten Bauwagenplatz in Lokstedt www.ndr.de
• Peter Lustig? Krach um Bauwagenplatz in Lokstedt www.zeit.de
Parkplätze
Sichtweise transparent machen
Die Diskussion um den geplanten Bauwagensiedlung am Heckenrosenweg geht in die nächste Runde. Der Regionalbeauftragte Michael Freitag lädt die betroffenen Bürger zu einem Gespräch. Er möchte "nun auch die Sichtweise der unmittelbaren Nachbarschaft transparent machen".
Einladungen seien an "alle Haushalte im Heckenrosenweg (gesamt), im Hartsprung (gesamt), in der Niendorfer Straße (östliche Straßenseite von der Güterumgehungsbahn bis zum Hartspung) sowie im Rütersbarg (von der Niendorfer Straße bis zum Hartspung)" verteilt worden.
Für alle betroffenen Haushalte, die keine Einladung erhalten haben, der Termin: 07.09.2017 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hartsprung 23, Haus A, Theaterhalle
Unfälle auf Hauptverkehrsstraßen
Lokstedt zukünftig weiträumig umfahren
Zwei tödliche Verkehrsunfälle auf der Lokstedter Ost-West-Tangente binnen 17 Stunden zeigen exemplarisch, wie es um die Sicherheit auf Lokstedts Straßen bestellt ist: Am Mittwochabend wurde eine Frau auf der Julius-Vosseler-Straße von einem Motorrad erfasst, am Donnerstagmittag ein Fahrradfahrer vom Lkw überfahren. mehr...
• Einer stirbt, 113 leiden Hamburg Unfallopfer welt.de
• Zwei Tote bei Verkehrsunfällen in Lokstedt Eimsbütteler Nachrichten
Ultrasport
Runde um Runde steiler
Philippe Geuer aus Lokstedt hat den 24-Stunden-Lauf in Fleestedt zu Gunsten des Kinder-UKEs überstanden. Sein selbstgestecktes Ziel, 100 km zu laufen, hat er leider verfehlt. Dennoch hat er in 24 Stunden 88,5 km für einen guten Zweck zurück gelegt. mehr...
Nachverdichtung / Urbanisierungszone
Gut und gerne leben
Anwohner rund um den Rimbertweg schließen sich aktuell zu einer Bürgerinitiative gegen die Bebauungspläne in ihrer Nachbarschaft zusammen. Denn dort wollen drei verschiedene Baugenossenschaften zwischen Bestandsgebäuden insgesamt 188 Wohnungen bauen. mehr...
U-Bahn Ausbau
Der SPD auf die Finger schauen
Anfang Februar hielt der CDU-Ortsverband Lokstedt eine Info-Veranstaltung zum Thema der geplanten U-Bahnlinie, die von Bramfeld bis zum Osdorfer Born führen soll. Reichlich früh könnte man meinen, der erste Zug wird nicht vor Mitte der 2030er Jahre am Siemersplatz halten. mehr...
• Es wird geredet und geredet Leserbrief von Manuela Golz mehr...
• Bürgermeister begeht Wortbruch Blog von Carsten Ovens
Grenzsteine
Fehlerhafte Reproduktion
Grenzsteine und -pfähle lebten immer schon gefährlich. Gelegentlich wurden sie gar in betrügerischer Absicht versetzt. Aktuell melden uns besorgte Bürger, dass im Zuge der Bauarbeiten für den Spielplatz am Eidelstedter Weg der Grenzstein Nr. 7 aus dem Jahr 1782 spurlos verschwunden sei. mehr...
Bürgerbeteiligung
Gerne in der Apotheke
Am Mittwochabend fand in der Aula der Schule Hinter der Lieth die Abschlussveranstaltung „Lokstedt 2020“ statt. Wer sich für gut zwei Stunden dorthin begeben hatte, verbrachte einen sinnfreien Abend. Die Veranstalter feierten sich selbst, als hätten sie demoskopisches Neuland betreten, blieben aber weit hinter ihren Ansprüchen zurück. mehr...
• Bürger gestalten Stadtteil mit Neue Form der Bürgerbeteiligung ndr.de
Wohnungsbau
Effektiver Flächentausch
Die Anwohner rund um die Julius-Vosseler-Straße blicken besorgt in die Zukunft ihres Quartiers. Insgesamt sollen fast 400 Wohnungen gebaut werden. Zudem müssen günstige Wohnungen weichen, Schrebergärten werden umgesiedelt. mehr...
• Das ist die neue Julius-Vosseler-Siedlung Niendorfer Wochenblatt
• 220 Wohnungen entstehen auf Kleingartenareal Immobilien Zeitung
• So soll die neue Julius-Vosseler-Siedlung aussehen Hamburger Abendblatt
Öffentliche Auslegung
Neues Wohnquartier
Das Bezirksamt Eimsbüttel legt vom 5. Juli bis 18. August 2017 an den Werktagen während der Dienststunden im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Eimsbüttel, Grindelberg 62 - 66, 11. Stock, Raum 1128, 20144 Hamburg, die Entwürfe der vorhabenbezogenen Bebauungspläne „Lokstedt 65 / Stellingen 68“ und „Lokstedt 66“ mit Planzeichnung, Verordnungstext und Begründung öffentlich aus.
Mehr Informationen: www.hamburg.de
Lärmschutzdeckel
Kommt jetzt der Verkehrsinfarkt?
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, wird ab Montag, den 24.07. die Autobahnauffahrt Schnelsen in Richtung Hannover bis Ende 2018 voll gesperrt. Grund seien die Arbeiten am Lärmschutzdeckel, die für massive Belastungen sorgen. „Ich sehe wirklich erhebliche Beeinträchtigungen auf Anwohner und Pendler zukommen“, zitiert das Blatt Thomas Piper, den Leiter Prävention und Verkehr am Polizeikommissariat Niendorf.
Abschied
Die Lichtgestalt vom Siemersplatz
Das Ende einer Ära: Filialleiterin Monika Wipperhausen ging nach 46 Jahren bei der Haspa in den Ruhestand. Ende Juni feierte sie mit Kunden und Kollegen in „ihrer“ Filiale am Siemersplatz Abschied. In mehrfacher Hinsicht fand sie ihr Glück am Siemersplatz. mehr...
G20
Es ist vorbei!
Mit ihrer unverständlichen Entscheidung in der Millionenmetropole Hamburg einen G20-Gipfel abzuhalten, haben die Verantwortlichen in Berlin Leib und Leben Hamburger Bürger in Gefahr gebracht. Die genehmigte Demo „Welcome to hell“ zeigte auf, was die Sicherheitsgarantien des Hamburger Bürgermeisters und des Bundesinnenministers wert sind. mehr...
• Hervorragende Einsatz Rotkreuz-Präsident Wilhelm Rapp dankt mehr...
• 10.000 Hamburger räumen Schanzenviertel auf Hamburger Abendblatt
• Trostpflaster für Olympia Leserbrief mehr...
• Ich habe mich nie verdrückt! Scholz in Niendorf Niendorfer Wochenblatt
Verdichtung
Eimsbüttel soll dichter bebaut werden
Auf der Suche nach Neubauflächen habe Bezirksamtsleiter Kay Gätgens die Hauptverkehrsstraßen entdeckt. Dort, wo heute noch Einfamilienhäuser stünden, könne er sich eine intensivere Bebauung vorstellen, so NDR 90,3: "Gerade an den Hauptstraßen könnte man viel höhere Häuser errichten", sagte der SPD-Politiker wörtlich.
Zukünftig sollen fünfstöckige Gebäude entlang der Hauptstraßen entstehen und die Einfamilienhäuser ersetzen.
Parkplätze
Sehr viel böser Wille
Der Bürgerschaftsabgeordnete Carsten Ovens (CDU) hat eine Schriftliche Kleine Anfrage gestellt: „Neue Bauwagensiedlung in Lokstedt – Hat der Senat alle lokalen Gegebenheiten bedacht und Anwohner beteiligt?“ Die Antwort des Senats geht am Kern der Sache vorbei. mehr...
Unterkunft Grandweg
Asylbewerber kommen, Einheimische weichen
Die Andere Stimme - Reportagen aus Deutschland. Ehrlich, ungeschminkt und immer im Originalton - hat einen Filmbeitrag über die Wohnsiedlung Grandweg / An der Lobek auf youtube veröffentlicht. www.youtube.com und www.facebook.com
• Verdrängung von Altmietern Schriftliche kleine Anfrage A. Wolf mehr...
Lokstedt 2020
Sich für den Stadtteil einzubringen
Am Mittwoch, den 05.07.2017 von 19 bis 21 Uhr findet in der Aula der Grundschule Hinter der Lieth die öffentliche Abschlussveranstaltung des Projekts "Lokstedt 2020" statt. Im April und Mai haben zwei Workshops stattgefunden, an denen "zufällig" ausgewählte Bürger teilnehmen konnten.
Bezirksamtsleiter Kay Gätgens: „Über die Mitwirkung der Lokstedterinnen und Lokstedter habe ich mich auch aus dem Grunde gefreut, weil ich es als nicht selbstverständlich ansehe, sich für den eigenen Stadtteil mit Zeit und Energie einzubringen!"
Mehr Informationen: www.hamburg.de
Warnstreik
Für eine Erhöhung der Gehälter und Honorare
Wie Meedia berichtet, traten Anfang Juni rund 100 Mitarbeiter beim NDR-Fernsehen in Hamburg-Lokstedt in einen Warnstreik: "Mit dem Warnstreik soll Druck in der laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten und freien Mitarbeiter in den Funkhäusern Hamburg, Kiel und Schwerin gemacht werden."
Ein Sendersprecher gab bekannt, dass wegen des Streiks die 90-sekündigen NDR aktuell kompakt-Sendungen um 11.29 Uhr und um 12.30 Uhr entfallen seien.
Die Zuhörer werden es überstanden haben.
Niendorfer Gehege
Ein Plan für die Hosentasche
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, hat das Bezirksamt Eimsbüttel unter Federführung seines Revierförsters einen Faltplan für das Niendorfer Gehege herausgegeben. Der Faltplan verschaffe "einen detaillierten Überblick über das 15 Kilometer lange Wegenetz und die besonderen Anlaufpunkte des Stadtwaldes", so das Wochenblatt.
Der kostenlose Faltplan liegt im Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62-66, dem Kundenzentrum Lokstedt, Garstedter Weg 11, der Revierförsterei im Niendorfer Gehege, Bondenwald 106 und dem Waldcafe Corell, Niendorfer Gehege 50 aus.
Einkaufen
Lebensmittel im Internet bestellen
Der Trend geht klar in die Richtung Online-Supermarkt. Seit einigen Jahren hat sich eine regelrechte Industrie in dieser Hinsicht entwickelt. Für viele Menschen, insbesondere berufstätige Zielgruppen, ist es einfach bequem und praktisch, sich die Lebensmittel und Drogerieartikel liefern zu lassen. mehr...
Prozesse
89 Mal auf Mitbewohner eingestochen
Wie Focus berichtet, spricht ein Angeklagter, der 89 Mal auf einen Mitbewohner eingestochen hat, nun vor Gericht von Notwehr. Der Arbeitslose hatte im Dezember 2016 in Schnelsen seinen Mitbewohner erstochen, er habe sich von ihm bedroht gefühlt. Die Leiche wurde erst 14 Tage später gefunden, verhaftet wurde der Tatverdächtige in Lokstedt.
Darknet-Mafia
Kasse mit der miesen Nummer
Wie die Bild berichtet, wurden Anfang Juni am Lohkoppelweg zwei Cyber-Kriminelle durch Beamte des SEK verhaftet. "Eine Aktion im Auftrag der Polizei in Göttingen, die auf Cyber Crime spezialisiert ist." Die Tatverdächtigen werden beschuldigt Paypal-Konten geplündert zu haben.
Unterschriftensammlungen
Verkehrschaos abzusehen
Das Bezirksamt Eimsbüttel plant die Niederlassung einer Bauwagen-Kommune auf dem Heckenrosenweg-Parkplatz zu genehmigen. Eltern der Französischen Schule haben nunmehr eine Unterschriftensammlung ins Leben gerufen, um die aktuelle Nutzung des Parkplatzes beizubehalten. mehr...
• Lokstedt etwas bunter machen Leserbrief von Susanne Jensen mehr...
Relegation
Belohnung für die tolle Saison
Die B-Jugend Regionalligamannschaft der Fußballabteilung des ETV hat sich für die Relegationsspiele zur B-Jugend Bundesliga qualifiziert. Das U17-Team um Trainer Loic Favé spielt nun nach einer überragenden Saison und einem 5. Platz in der Regionalliga Nord gegen den Tabellenzweiten der Regionalliga Ost, den Chemnitzer FC. mehr...
Menschenrechte
In 30 Meter Höhe
Wie die Bild berichtet, protestierte Anfang Juni ein 29-jähriger Iraner gegen Menschenrechtsverletzungen in seiner Heimat, in dem er auf einen 30 Meter hohen Baukran in Lokstedt kletterte: "Am Boden riefen Passanten derweil die Feuerwehr. Die rückte mit rund 30 Helfern an. Höhenretter fuhren mit einem Korb zu ihm rauf und brachten ihn wieder sicher auf den Boden."
Nur-Hier-Gelände
Keine echten Lokstedter mehr
Die geplante Neubausiedlung an der Niendorfer Straße wird immer größer. Mittlerweile ist die Anzahl der beantragten Wohnungen auf 141 angewachsen. Damit steht zu befürchten, dass die Siedlung nicht nur die unmittelbare Nachbarschaft beeinträchtigen wird, sondern Folgen für den ganzen Stadtteil haben könnte. Am 12. Juni wird das umstrittene Bauprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...
Verkehrspolitik
Rot-Grüne Flickschusterei
Donnerstagabend wurde im CDU-Bürgerbüro mit rund 30 Gästen aus den Stadtteilen über Hamburgs Verkehrspolitik diskutiert. Referent Dennis Thering MdHB, Verkehrsexperte und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion, machte dabei deutlich, "dass es Rot-Grün an einem ganzheitlichen Verkehrskonzept fehlt". mehr...
Einbrüche
Drei Personen im blauen Passat
Die Soko Castle hat zwei Serben (22, 34) und einen Italiener (36) dem Haftrichter zugeführt, die im Verdacht stehen, einen Wohnungseinbruch in Lokstedt begangen zu haben. mehr...
Henry Town
Wie eine richtige Stadt
Rund 200 Kinder verwalten jetzt in Hamburg-Lokstedt ihre eigene Stadt – unter anderem mit Rathaus, Postamt,Krankenhaus, vielen Geschäften und eigenem Radiosender. Sogar eine Kirche, buddhistische Pagode sowie Moschee gibt
es dort. mehr...
• In "Henry Town" regieren die Kinder Hamburg Journal www.ndr.de
• Herzlich Willkommen in der Kinderstadt www.henrytown.jrk-hamburg.de
• "Henry Town" in Lokstedt Eimsbütteler Nachrichten
• Kinder an die Macht! Gioia (10) regiert "Henry Town" Mopo
Hubert Fichte
Lokstedt war nicht meine Welt
Willi Winkler rezensiert in der Süddeutschen Zeitung die 2016 erschienenen Briefe Hubert Fichtes an Leonore Mau, mit der er bis an sein Lebensende "eine besonders leidenschaftslose" Bindung unterhielt. Im Nachlass der Fotografin fanden sich 80 Briefe und Karten. Der homosexuelle, "arabische, brasilianische und alle Arten kreolischer Grausamkeitsriten und ungezählte Männerhintern" erforschende Ethnologe Fichte hatte sie ihr im Verlauf von 25 Jahren aus aller Welt geschrieben.
Fichte, nach dem jüngst ein Weg in einer Lokstedter Neubausiedlung benannt wurde, bekennt in einem der durchaus lesenwerten Briefe: "Aber erst Hamburg, und dann auch noch dieser elende Stadtteil: 'Lokstedt war nicht meine Welt.'"
Hubert Fichte: "Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart - Briefe an Leonore Mau". Herausgegeben von Peter Braun; S. Fischer Verlag; 26 Euro.
Poetry Slam
Nicht geschafft, in Eppendorf zu wohnen
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, setzt sich die "Jenny Dorothea Horst auf humorvolle Art mit den benachbarten Stadtteilen" Eppendorf und Lokstedt auseinander. "Wer in Eppendorf wohnt, hat es geschafft - wer in Lokstedt wohnt, hat es nicht geschafft, in Eppendorf zu wohnen" - so ihre überspitzte Kernaussage.
Horst imponieren die vielen Porsche Cayenne in Eppendorf. Dabei vergisst die Slamerin, dass die Lokstedter für ihren Porsche wenigstens einen eigenen Parkplatz haben.
Unterkunft Papenreye
Tischler aus Afrika
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, beklagen sich NTSV-Trainer, die in den leerstehenden Hallen in der Papenreye Migranten aus "Syrien, Afghanistan und Irak ehrenamtlich im Volleyball" trainiert haben, dass sie im März "plötzlich vor verschlossenen Türen" standen: Der Zuspruch sei fantastisch gewesen, Tischler aus Afrika hätten Stangen für das Volleyballnetz gebaut und sogar Mädchen hätten mitmachen dürfen.
„Um die Nutzung der Hallen für Spiel, Spaß und Sport auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen, die vor allem auch den Anforderungen des Brandschutzes entspricht", so der Bezirk, müsste ein Nutzungsänderungsantrag gestellt werden.
Arbeitsunfälle
Tödlich verunglückt
"Ein 70-Jähriger ist am Donnerstagmorgen von einem Dach gestürzt und tödlich verunglückt. Der Mann reinigte eine Regenrinne eines Mehrfamilienhauses in Lokstedt, als das Unglück geschah", berichtet das Hamburger Abendblatt.Rettungskräfte hätten noch versucht, den Mann wiederzubeleben. Er starb jedoch noch an der Unfallstelle.
Nachtflugverbot
Gestresste Großstadtbevölkerung
Die Eimsbütteler Grünen fordern eine Ausdehnung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22 bis 6 Uhr. Nicht umsonst ist in Deutschland diese Zeit gesetzlich besonders geschützt. Acht Stunden erholsamer Schlaf sollte jedem Einwohner zugestanden werden. mehr...
• Jeder empfindet anders Leserbrief von Bernd Reipschläger mehr...
Kreisverkehr
Kreuzung erneut umgebaut
Wir die Eimsbütteler Nachrichten schreiben, kommen nun auch die in anderen Hamburger Bezirken verwendeten Mini-Kreisverkehre nach Eimsbüttel: Sie, "zeichnen sich im Gegensatz zu einem 'normalen' Kreisverkehr durch eine überfahrbare Mittelinsel aus. Dies ist insbesondere für Fahrzeuge mit Übergröße wie Linienbusse oder LKW wichtig."
Auch in Lokstedt wird solch ein bei der Polizei umstritterner Mini-Kreisverkehr gebaut. Im Zuge des Umbaus der Veloroute 3 wird die Kreuzung Grandweg / Stresemannallee im nächsten Jahr nämlich erneut umgebaut.
Velorouten
Tatsächlich überholungsbedürftig
Die Veloroute 3 verbindet Niendorf mit der Innenstadt. Auch unser Bezirksamtsleiter dürfte sie benutzen, wenn er täglich von Schnelsen zu seiner Arbeitsstätte radelt. Warum ihm aber ausgerechnet der Radweg auf der Stresemannallee zwischen Troplowitzstraße und Grandweg nicht zusagt, ist schwer nachvollziehbar. Aus Sicht vieler Radfahrer der schönste Teil der Veloroute 3; zudem sind andere Radwege im Bezirk tatsächlich überholungsbedürftig.
Der Straßenraum "auf einer Länge von 1.200 Metern" entspräche "nicht den heutigen Anforderungen", heißt es dazu auf den Hamburg-Seiten. Daher soll die Stresemannallee bereits im Frühjahr 2018 neu gestaltet werden. Eine erste Informationsveranstaltung fand bereits am 15. Mai in der Aula der Schule Döhrnstraße statt.
Kitas
Noch Plätze frei
Das Geschäft mit der Unterbringung von Kleinkindern boomt. An allen Ecken sprießen sie wie Pilze emport. Auch in Lokstedt wurde Anfang Mai eine weitere Kita eröffnet:
"Die Kinderstadt Kitas GmbH, die bereits in Harburg die für ihr Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnete Kindertagesstätte Hafencampus betreibt, hat am Sonnabend am Lokstedter Steindamm/Ecke Süderfeldstraße ein neues Haus mit jeweils zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen feierlich eingeweiht" so das Hamburger Abendblatt.
Laut Informationen des Abendblatts sind in der preisgekrönten Kita noch Plätze frei.
Studentenunterkünfte
Apartments mit Parkblick
Das idyllisch am Lohbekpark gelegene Studentenunterkunft Rudolf-Laun-Haus ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Seit Jahrzehnten ist es vor allem wegen der Nähe zum UKE bei Medizinstudenten beliebt. Doch das in den 1960er Jahren errichtete Haus ist in die Jahre gekommen. mehr...
Lokstedter Steindamm
Verdichtung in Lokstedt
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, fordern die Grünen einen fest installierten Blitzer für den Lokstedter Steindamm. "Die Unfälle auf dem Lokstedter Steindamm, bei denen häufig überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle spielt, ist für die Grünen-Politiker in Eimsbüttel alarmierend. 'Wir sehen hier dringenden Handlungsbedarf', sagt Lisa Kern, Bezirksfraktionsvorsitzende der Grünen." Ein Grund für die prekäre Verkehrssituation sei auch die "Verdichtung in Lokstedt".
Grüne Eimsbüttel
Kandidat*innen mit wenig Gegenstimmen
Die Grünen Eimsbüttel haben am 15. Mai auf ihrer Kreismitgliederversammlung, einen neuen Vorstand gewählt. Der Hamburger Justizsenator Till Steffen wurde mit großer Mehrheit bei nur zwei Gegenstimmen zum ersten Vorsitzenden gewählt. Miriam Schaper, die bereits für die Grünen Eimsbüttel als zugewählte Bürgerin in mehreren Ausschüssen der Bezirksfraktion sitzt, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Gorden Isler, der Teil des Sprecher*innenteams der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht ist, wählte die Versammlung zum Schatzmeister. Beide Kandidat*innen erhielten von den Mitgliedern nur wenige Gegenstimmen.
Süderfeld Park
Bereicherung für Eimsbüttel
Über dem ersten Bauabschnitt des „Süderfeld Park“ in Hamburg-Lokstedt prangt seit Donnerstag die Richtkrone. Die ersten zwölf Wohnungsbauten mit insgesamt 123 Wohnungen sind errichtet und zum Teil sogar schon verklinkert. mehr...
• Infobrief Richtfest mit Burgunderbraten und Live Musik pdf
Verkehrsbehinderungen
Auf Schleichwegen unterwegs
Bis zum 7. Juni ist erneut Chaos pur auf Lokstedts Straßen angesagt. Die Asphaltdecke der Kollaustraße wird saniert. Teilweise wird die Straße dabei auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung eingeengt.
Es ist zu befürchten, dass viele Autofahrer versuchen werden, auf Schleichwegen schneller durch Lokstedt zu kommen. Wer lieber die offiziell empfohlenen Umleitungen benutzen möchte, hier die Links auf die Seiten des LSBG.
Informationen für Anlieger:
zwischen Groß Borsteler Straße und Nedderfeld
zwischen Sootbörn und Papenreye
• Kollaustraße: Verkehr stockte schon am frühen Morgen Hamb. Abendblatt
Sterbegeldversicherung
Eine Beerdigung kann teuer kommen
Mit dem eigenen Tod beschäftigen sich nur die wenigsten gerne. Häufig wird der Gedanke an die eigene Beerdigung verdrängt. Dabei macht es Sinn, sich bereits zu Lebzeiten darum zu kümmern, wenn man Angehörige nicht belasten will. mehr...
Jubiläen
Beauty Zone feiert
Die Beauty Zone Hamburg in der Kollaustraße feiert Ihr 10-jähriges bestehen mit einem 10-Prozent-Coupon auf alle Dienstleistungen im Mai. Dieser kann hier herunter geladen werden.
Alzheimer Gesellschaft Hamburg
Die vertraute Welt versinkt
Die Diagnose Demenz verändert alles. Nicht nur das Leben der Erkrankten, sondern auch das der Angehörigen wird auf den Kopf gestellt. Nicht selten führen die neuen Herausforderungen zur Überforderung – woher sollen pflegende Angehörige auch wissen, was auf sie zukommt? Und wie können sie am besten mit der neuen Situation umgehen? mehr...
Integration durch Sport
Menschen mit Fluchterfahrung
Der Eimsbütteler Turnverband e.V. engagiert sich seit Jahren für die Integration von Sportlern, seit November 2015 auch mit dem Flüchtlingsprojekt Refugees@ETV. Nun wurde er vom Hamburger Sportbund als Stützpunktverein für das Programm „Integration durch Sport“ ausgewählt. mehr...
Roter Filz
Kosten liegen im Mittelfeld
In der Panorama-Sendung vor Ostern wurde unter der Überschrift „Wucherpreis für Flüchtlingsunterkunft“ über ein unglaubliches Grundstücksgeschäft der Stadt Hamburg berichtet. Unrühmliche Hauptrollen spielen Andreas Dressel und Melanie Leonhard (beide SPD). Der Deal aus Volksdorf wirft auch ein Licht auf Grundstücksgeschäfte in Lokstedt. mehr...
ETV-Workshop
Selbstverteidigung für Jugendliche
Dieser Workshop vermittelt einfache und praktische Selbstverteidigungstechniken die jedem Jugendlichen helfen können, die eigenen Fähigkeiten zur Verteidigung zu entwickeln und diese bewusst einzusetzen, um nicht in eine Opferrolle zu geraten. mehr...
Wachsende Stadt
„Nach-Verdichtung" - und eine menschliche Stadt
Die Politik der Nachverdichtung hat zu einem regelrechten Bauboom geführt: Kleinere Einzelhäuser werden abgerissen und durch große Bauten ersetzt, Grün- und „Brach“-Flächen werden beseitigt und dicht bebaut. Nun hat es auch mich in der Höxterstrasse erreicht. Teil 1 einer Serie von Manfred Bonson mehr...
Peter Torke
Viele Auszeichnungen für einen Handballer
Grün-Weiß Eimsbüttel lud am 26. Februar anläßlich des 80. Geburtstages von Peter Torke ins GWE-Sporthaus zum Empfang. Doch der runde Geburtstag geriet eigentlich fast zur Nebensache. Beeindruckender nämlich: Torke kann auf eine 45-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Vereins zurückblicken. mehr...
Unterkunft Grandweg
Du kannst ja in einen Container ziehen!
Seit langem berichten Bewohner der Wohnanlage Grandweg / An der Lohbek über untragbare Zustände vor Ort. Immer mehr Altmieter ziehen entnervt aus. Nun belegen Fotos, dass auch die dort untergebrachten Flüchtlinge Anlass haben sich zu beklagen. mehr...
• Wer übernimmt die Behandlungskosten? Leserbrief mehr...
GWE-Tanzen
Disco, Swing, Line und Circle Dance
Ab sofort bietet die Tanzabteilung des Sportvereins Grün-Weiß Eimsbüttel wieder neue Tanz-Workshops mit einer professionellen Tanzlehrerin an. Dabei geht es nicht um Show und Leistungssport, sondern vielmehr um Freude und Spaß beim Tanzen. Getanzt wird in lockerer Atmosphäre im Parkett-Spiegelsaal des GWE-Sporthauses Tiefenstaaken. mehr...
Klimawandel
Die Domestizierung der Lokstedter
Am vorletzten Mittwochabend fand in der Aula der Schule Döhrnstraße die Auftaktveranstaltung zum „Climate Smart City Hamburg / Lokstedt -Forschungsprojekt Klimaschutz und Stadtteilentwicklung“ statt. Leider, soviel steht bereits fest, steht die Forschung und nicht die Stadtteilentwicklung im Interesse der Verantwortlichen. mehr...
Urbanisierung
Mein Feind die wachsende Stadt
Am Samstagvormittag wurde die Redaktion von Lokstedt online von besorgten Bürgern informiert: „Kommen Sie schnell, an der Lokstedter Höhe werden gerade alle Bäume umgesägt“. mehr...
Süderfeld Quartier
Öffentlichkeit verzögert Baufortschritt
"Wie sollen Park und Straße rund um das neue Wohnungsbauprojekt Süderfeld Park in Lokstedt heißen?", fragt das Niendorfer Wochenblatt am 25.01.2017 seine Leser.
Viel Zeit blieb den Lokstedter Bürgern allerdings nicht, da der Einsendeschluss für Vorschläge bereits der 01.02.2017 war. Der Regionalbeauftragte Michael Freitag dazu in einer Mail: "Leider sind die Fristen zur Einreichung der Namen sehr knapp, da die Beteiligung der Öffentlichkeit de facto den Baufortschritt verzögert."
• Namen stehen fest Fiet-Evers-Weg und Kemmscher Park Niendorfer Wochenblatt
Historische Villen
Schüler helfen beim Renovieren
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, wird die Mutzenbecher-Villa, einst Landhaus von Hermann Mutzenbecher, Bildungs- und Begegnungsstätte: "Anfang Mai 2017 "starteten Kulturbehörde und der zuständige Verein 'Werte erleben' die offzielle und umfassende Sanierung. Bis zum Jahr 2020 soll das Haus mit Hilfe von Gewerbeschülern, Produktions- und Stadtteilschulen sowie der HafenCity-Universität wieder hergerichtet sein."
Neben anderen Nutzungsformen könnte auch das Forum Kollau in der Mutzenbecher-Villa eine Heimat finden und dort ihr Stadtteilarchiv unterbringen.
Ergonomie
Vorteile für Unternehmer und Arbeitnehmer
Sage und schreibe 70 Prozent aller deutschen Bürger im Alter von 18 bis 58 Jahren leiden unter gelegentlichen oder chronischen Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen. Eine in der Tat alarmierende Zahl! Vor allem, wenn man bedenkt, wie dieser Prozentsatz durch Bewegungsmangel sowie durch eine unzureichende ergonomische Konzeptionierung des Arbeitsplatzes sukzessive steigen kann. mehr...
Einbrüche
Diebeszug hatte sie wohl müde gemacht
Wie die Mopo berichtet, wurden Einbrecher, die kurz zuvor noch in ein Lokal in der Grelckstraße eingebrochen hatten, im Schlaf verhaftet. Fahnder hatten sie verfolgt und schließlich nach dem zweiten Einbruch aus ihren Träumen gerissen.
Radwege
Blutroter Asphalt
Die Verkehrsbehörde erteilt dem Vorschlag von CDU-Bezirkspolitikern, potentiell gefährliche Radwege mit rotem Straßenbelag zu versehen, eine Absage. Man möchte mit der Rotmarkierung sparsam umgehen und fürchtet gar, dass eine zu häufige Anwendung dieser Maßnahme kontraproduktiv sei. mehr...
• Radfahrwege in Hausfarbe Leserbrief von Hans Heinrich mehr...
• Das geht nur zulasten des Autoverkehrs! Leserbrief von Lutz Räbsch mehr...
• Muss erst etwas passieren? Niendorfer Wochenblatt
• Öffentliche Informationsveranstaltung gefordert Carsten Ovens mehr...
• Unsachlich und falsch Leserbrief von Timo Baumann mehr...
• Sorgen um Radweg Lokstedter Oddernskamp Niendorfer Wochenblatt
• Ansichten eines einzelnen Mannes Leserbrief von Lutz Räbsch mehr...
Jahrestreffen
Die Vielfalt der Vereine
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, trafen sich "Ende Januar Vertreter von Vereinen, Interessensgruppen und Institutionen aus Niendorf, Lokstedt und Schnelsen zum Jahrestreffen der Vereine im Hotel Zeppelin". Das Spektrum der teilnehmenden Vereine reichte vom Hundesport- bis zum Geschichtsverein.
Rodungen
Wäldchen ohne Bäume
Zwei Flurstücke wurden diese Woche gerodet, um eine Wegeverbindung zwischen der Döhrntwiete und der Emil-Andresen-Straße zu schaffen. Mit diesem Kahlschlag hat der zweite Bauabschnitt des Projekts "Aufwertung der vorhandenen Grünflächen in Lokstedt-Süd" begonnen und der Bezirk Eimsbüttel macht sich damit wahrlich keine Freunde im Quartier. mehr...
• Von innen stark verfault Leserbrief von Heinz Läufer mehr...
• Grünzug liefert weiter Zündstoff Lokalpolitiker erzürnt Niendorfer Wochenblatt
Förderung
Professionalisierung nötig
Wie aus einer Pressemeldung der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel hervorgeht, verabschiedet die Hamburger Bürgerschaft aktuell den Bezirke-Antrag des Hamburger Integrationsfonds, damit würden „wichtige Projekte in vier Stadtteilen in Höhe von 384.000 Euro berücksichtigt“.
Auch das Projekt „Herzliches Lokstedt“ soll mit bis zu 47.500 Euro gefördert werden. Dazu die Fraktionsvorsitzende Lisa Kern: "Mit der Anschubfinanzierung aus dem Integrationsfonds gibt es die nötige Professionalisierung für die gute Arbeit von ‚Herzliches Lokstedt‘".
Helferkreis-Schulung
Das Ehrenamt ruft!
Kaum ein Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige wäre ohne ehrenamtliche Hilfe möglich. Um ehrenamtliche Mitstreitende mit der nötigen Kompetenz für ihre oft schwierige Arbeit auszustatten, bietet die Alzheimer Gesellschaft Hamburg eine mehrteilige, kostenfreie Schulung an. mehr...
Grün-Weiß Eimsbüttel
Tanzübungsleiter gesucht
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel sucht dringend ab sofort - im Rahmen seiner Projektarbeit „Kooperation Schule - Verein“ (Grundschulkinder) - für mittwochs und donnerstags in der Zeit von 15 - 16 Uhr eine/n Tanzübungsleiter/in.
Informationen über die Geschäftsstelle bei Ulrike Flamming unter info@gweimsbuettel.de oder Tel. 41 42 47 00.
Bürgerbeteiligung
Bürgerwille hinreichend bekannt
Nach den „BEP-Workshops“ „Gemeinsam für ein lebenswertes Eimsbüttel“ und „Schwerpunkte, Herausforderungen, Potenziale“, den „Perspektiven für den Stadtteil Lokstedt“, der Veranstaltung „Lokstedt im Wandel“, dem „Bürgergutachten Lokstedt 2020“, diversen auf- und heimsuchenden Befragungen sowie verschiedenen Formaten im Bürgerhaus Lokstedt wie dem „Lokstedter Forum“ und der „Zukunftswerkstatt“, vielen Wahlkampfveranstaltungen, nun eine weitere Bürgerbefragung: „Bezirk Eimsbüttel 2040 – weiter wachsen, aber wie?“ mehr...
• Von den Feierabendpolitikern ignoriert Leserbrief mehr...
GWE-deepWORK
Trainieren mit Yin und Yang
Die neue einzigartige Dimension des funktionellen Trainings. deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! mehr...
Bezirksamtsleitung
Ein Zentrum entwickeln
Nach einem umstrittenen Auswahlverfahren, bei dem der Sieger eigentlich von Beginn an feststand, wurde Mitte Dezember der Schnelsener Sozialdemokrat Kay Gätgens zum Eimsbütteler Bezirksamtsleiter gewählt. Allerdings gaben nur 27 Bezirksabgeordnete dem 54-jährigen Leiter des Dezernats Wirtschaft, Bauen und Umwelt ihre Stimme. mehr...
Aquaball
Teilnahme und Teilhabe
Die Alexander Otto Sportstiftung zeichnete am Donnerstagnachmittag im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den ETV mit dem Werner-Otto-Preis im Behindertensport aus. Laudator Reiner Brüggestrat (Hamburger Volksbank) lobte „die Übertragbarkeit auf andere Sportinstitutionen sowie die besondere Förderung von Menschen mit Behinderungen“. mehr...
Hamburg Gymnastics
Erfahrene Gastgeber
Der zweite Wettkampftag der diesjährigen Hamburg Gymnastics wurde mit einem klaren Sieg der Gäste aus den USA entschieden. Fünf Mannschaften konnten sich am letzten Wochenende im November für das große Top-five-Finale qualifizieren. Dies schafften die Gäste aus den USA gleich mit zwei Mannschaften. mehr...
Waldweihnacht
Weihnachtsbaumverkauf direkt vom Förster
Der Weihnachtsbaumverkauf findet vom 10. Dezember bis 23. Dezember 2016 täglich von 10 bis 17 Uhr statt. Die angebotenen Bäume sind garantiert ungespritzt und ungedüngt. Aufgrund der großen Nachfrage an ökologischen Weihnachtsbäumen wurde das Angebot, wie in den letzten Jahren, durch Zukauf von ebenfalls zertifizierten ökologischen Nordmanntannen ergänzt. An den Wochenenden findet zudem ein buntes Familienprogramm statt.
Kontakt und Anschrift:
Revierförsterei Niendorfer Gehege,
Bondenwald 106, 22453 Hamburg
Tel.: 58 55 53
Sven.wurster@eimsbuettel.hamburg.de
www.hamburg.de
Ehrungen
Untrennbar mit dem ETV verbunden
Am Nikolaustag lud der Senat zum Empfang „Hamburg engagiert sich - Sportliches Ehrenamt und freiwilliges Engagement“ ein. Neben fünf weiteren Persönlichkeiten, die sich um das Gemeinwohl im Sport verdient gemacht haben, wurde auch Jürgen Glismann geehrt. mehr...
Straßennamen
Schöner als sieben andere
Der Bezirk Eimsbüttel stellt Sondermittel in Höhe von 5000 Euro bereit, um Straßen mit Erläuterungstafeln auszustatten. Für die Stadtteile Lokstedt, Niendorf und Schnelsen hat der Regionalausschuss auf Gemeinsamen Antrag der Grünen und der SPD jetzt zunächst sechs Straßen für dieses Projekt ausgesucht. mehr...
Zahlenmystik
Der Hitler-Code auf dem Kinderkarussell
"Karussellbetreiber Hans-Heinrich Dieckmann aus Handorf bei Lüneburg, Schausteller in vierter Generation, kommt seit drei Tagen aus dem Lachen nicht mehr raus", schreibt die Welt. Dieckmann ist Opfer einer Denunziation des Eimbütteler Linken Peter Gutzeit. Der nämlich glaubt an eine "Weihnachtsmarkt-Verschwörung", weil ein Fahrzeug auf seinem Kinderkarussell das Kennzeichen HH 88 trägt. Die "88" soll für "Heil Hitler" stehen. Besonders bizarr der Vorwurf: Der Betreiber stamme "aus Ort mit NPD-Bezug".
Allerdings, seit fast 60 Jahre dreht das Fahrzeug mit dem anrüchigen Kennzeichen unbehelligt seine Runden, bevor nun einige Zahlensymbolisten die Jagd auf Autokennzeichen eröffnet haben. Bereits vor zwei Wochen hatte eine "Rassismusforscherin" bundesweites Aufsehen mit der Unterstellung von Nazi-Codes in Edeka-Werbung erlangt.
Schleuser
Angebliche Operationen im UKE
Wie der NDR berichtet schleuste ein Arzt am UKE Flüchlinge nach Hamburg: "Dafür bekam der Kieferchirug nach Angaben der irakischen Familie 4000 Euro." Zudem betreibe der Mediziner eine Firma mit Sitz in Hamburg-NIendorf, die Patienten im In- und Ausland für angebliche Operationen im UKE vermittelt. Die Firma stelle Kostenübernahmeerklärungen aus, die als Grundlage für medizinische Visa genutzt würden.
Amsinck-Villa
Ein märchenhaftes Geschenk
Mit der Amsinck-Villa hat die Finanzbehörde wahrlich kein gutes Händchen. 2010 wurde erst durch Presseberichte im letzten Moment verhindert, dass die neoklassizistische Villa an einen vorbestraften Brandstifter und Versicherungsbetrüger verscherbelt wurde. Nun lässt die Behörde sich seit Jahren von der Rudolf-Ballin-Stiftung an der Nase herum führen. mehr...
• Geldsegen aus Berlin 268 000 Euro für den Denkmalschutz Niend. Wblatt
• Amsinck Villa weiter Baustelle Geplante Eröffnung verschoben Niend. Wblatt
Mitschnacker
Junge hat toll reagiert
Bereits im August gab es in Lokstedt einen angeblichen Fall von Exibitionismus auf einem Spielplatz. Der Täter wurde allerdings nicht ermittelt. Aktuell soll sich am Ausgang der Grundschule Döhrnstraße ein weiterer Vorfall ereignet haben. Eltern berichten zudem über weitere versuchte Sexualstraftaten an ihren Kindern. mehr...
Vogelgrippe
Alle Vögel gesund
Nachdem am Montag drei Gänse Im Tierpark Hagenbeck tot aufgefunden worden waren, musste der Tierpark bis auf weiteres für Besucher geschlossen werden. Nachdem feststand, dass die Gänse an der gefährlichen Vogelgrippe-Variante H5N8 erkrankt waren, wurden zudem 20 weitere Gänse getötet.
Die Laboruntersuchungen des Friedrich-Löffler-Institut ergaben allerdings, dass alle Vögel gesund waren. Daher öffnet der Tierpark am Freitag, den 2.12.2016 wieder seine Pforten.
Erste Hilfe
Mund-zu-Maul-Beatmung
Am letzten Dienstag konnte man sich in der neuen Praxis des Kompetenzzentrums Kleintiermedizin umfassend über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Haustieren informieren. Die Tierärztinnen Valeska Furck und Alexa Jötzke vermittelten in einem anschaulichen und gut verständlichen Vortrag Notfall-Maßnahmen um Tierbesitzer für den Fall der Fälle vorzubereiten. mehr...
Aldi
Filiale der Zukunft
Aktuell laufen an der Osterfeldstraße die Abrissarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Jet-Tankstelle. Schon bald soll auch die Aldi-Filiale einem Neubau weichen. Baubeginn soll noch 2017 sein. mehr...
Polizei Hamburg
Soko Castle kontrolliert
Die Polizei Niendorf hat am Dienstag, den 1. November 2016 gemeinsam mit der Soko Castle und dem Zoll eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Am helllichten Tage kam es bei mehr als 20 Prozent der Kontrollierten zu Auffälligkeiten. Anlass der Kontrolle war die Einbruchsbekämpfung, Diebesgut wurde allerdings keines gefunden. mehr...
Polizei Hamburg
Ersatzteile eines Porsches
Zwei mutmaßliche Auto-Aufbrecher nachts um kurz vor drei im Auto unterwegs - im Kofferraum umfangreiches Diebesgut und Aufbruchswerkzeuge. Da sollte man keinem Peterwagen die Vorfahrt nehmen. mehr...
Verkehrssicherheit
Installation eines fest installierten Blitzers
In einer aktuellen Pressemeldung der Grünen Eimsbüttel wird Bezug genommen auf verschiedene, teils schwere Unfälle auf dem Lokstedter Steindamm. Ursächlich für die Unfälle seien „überhöhte Geschwindigkeit“ und „illegale Wende- und Abbiegemanöver“.
Die Fraktionsvorsitzende Lisa Kern fordert die Straßenverkehrsbehörde auf, „besonders die Installation eines fest installierten Blitzers zur Reduzierung der Geschwindigkeit auf dem Lokstedter Steindamm und wirksame Maßnahmen zur Unterbindung des rechtswidrigen Überfahrens der Mittellinie“ zu prüfen.
• Vorsicht Unfallgefahr Bezirksversammlung beschließt Niendorfer Wochenblatt
TV Lokstedt
Lange Wartelisten
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, müssten Vereinsmitglieder des TV Lokstedt „derzeit teilweise bis nach Stellingen und Hoheluft ausweichen, um ihre Kurse wahrzunehmen“. Ursache sei, dass die Baugenehmigung für die so dringend benötigte Mehrzweck-Halle weiter auf sich warten ließe. Seit März läge der Bauantrag beim Amt, obwohl viele neue Familien nach Lokstedt gezogen seien, die Kurse überfüllt und lange Wartelisten geführt würden.
Serie Lokstedts Zentrum
Haufendorf auf der Waldlichtung
In einer Serie von Artikeln beschäftigen wir uns mit dem Lokstedter Zentrum.
Teil 1: Das historische Zentrum. mehr...
• Grund allen Übels Ich habe Ihre "Geschichte von Lokstedt" gelesen mehr...
• Lokstedt wie es früher war Hamburgs Partydorf Hamburger Abendblatt
ADFC
Positiv für Gedächtnis und Körperwahrnehmung
Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt stetig. In Deutschland geht man aktuell von 1,1 Millionen Betroffenen aus. Mittlerweile gilt es als gesichert, dass körperliche Aktivierung eine positive Wirkung auf die Symptome hat. Ab dem nächsten Frühjahr bietet die Lokstedter Ergotherapeutin Dorothee Danke daher Radtouren für Demenzkranke an. mehr...
ETV-Delegiertenversammlung
Stadtentwicklung als Herausforderung
Am letzten Donnerstag fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Eimsbütteler Turnverbands e. V. statt. Die Delegierten diskutieren über mangelnde Sportflächen in der wachsenden Stadt. mehr...
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Was kann ich tun?
Wörter liegen auf der Zunge, Schlüssel verstecken sich irgendwo im Haus vor uns und auf dem Weg in den Keller wissen wir plötzlich nicht mehr, was wir dort suchten. Ab wann wird aus dieser ganz normalen Vergesslichkeit aber ein medizinisches Problem? Und wie kann ich Gedächtnisproblemen vorbeugen? mehr...
Nur-Hier-Gelände
Riesengroße Sozialwohnungen
Letzte Woche wurden rund ums ehemalige Nur-Hier-Gelände an der Niendorfer Straße Briefe mittels Postzustellungsurkunde überbracht. Das verheißt oft nichts Gutes. Und tatsächlich, die Superior Beteiligungen AG plant auf dem knapp einem Hektar großen Gelände etwa 15.000 qm Wohnfläche zu errichten. mehr...
• Eine ganze Siedlung Nachbarn fürchten Verschattung Niendorfer Wochenblatt
• 145 Wohnungen auf ehemaligem Bäckerei-Gelände Hamburger Abendblatt
GWE- Kinderturnen
Klettern, spielen, springen
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel bietet freie Plätze beim Kinderturnen an. Spielerische Förderung von Motorik und Selbsterfahrung sowie respektvoller und toleranter Umgang miteinander stehen im Mittelpunkt der GWE-Vereinskinderturnangebote. mehr...
Interkulturelle Verständigung
Ein Paket aus Sharjah
Die Sprachentwicklung von Kindern bis 3 Jahren mit Hilfe von Liedern, Reimen und Bilderbüchern zu fördern, das ist das Konzept von "Gedichte für Wichte". Im Rahmen der Buchstart-Kampagne der Kulturbehörde Hamburg entstanden in den letzten zehn Jahren über 70 dieser kostenlosen Eltern-Kind-Gruppen in Hamburg. mehr...
Foto-Ausstellungen
Schnelligkeit, Kraft und Dynamik
Der ETV präsentiert ab dem 06. Oktober in seiner neuesten Foto-Ausstellung „Dynamik des Sports“ sportlich-dynamische Studien verschiedenster Sportarten wie Handball, Turniertanz und Wasserball. mehr...
Sauberes Hamburg
500 neue Papierkörbe
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) stellt bis Jahresende zusätzlich 500 rote
Papierkörbe auf. Bisher gibt es rund 9.000 rote Papierkörbe. Hamburgs Bürger können der Stadtreinigung Hamburg noch bis zum 30. September mittels Email Vorschläge für neue Standorte machen. mehr...
Schillingsbek
Ist und bleibt ein Flop
Im vierten Quartal 2016 beabsichtigt das Bezirksamt Eimsbüttel nun endlich den Forderungen von Anwohnern nachzukommen. Seit Jahren stinkt es im Von-Eicken-Park zuweilen erbärmlich. Die Folge von aufwendigen „Naturschutzmaßnahmen“ aus dem Jahre 2009. Damals wurde das Ökosystem der Schillingsbek nachhaltig geschädigt. mehr...
Pokémon
Monsterkämpfe am Jägerlauf
Viele Jugendliche verbrachten diesen Sommer damit, als Jäger virtueller Monster durch die Straßen zu ziehen - bewaffnet mit einem Smartphone und einem Zusatzakku. Auch in Lokstedt finden sich Pokémon-Arenen und -stops. Die Wibo-Werke haben es den Spielern sogar bequem gemacht und eine Bank aufgestellt. mehr...
Schrotträder
Vergessen, verwaist, verrostet
Mitarbeiter der Bezirksämter erfassen ab sofort in einer konzertierten Schwerpunktaktion offensichtlich aufgegebene, herrenlose und schrottreife Fahrräder. Sind diese Fahrräder auf öffentlichem Grund abgestellt oder angeschlossen, wird ein leuchtend roter Aufkleber am Fahrrad angebracht sowie Typ und Standort des Fahrrades notiert. mehr...
GWE-Volleyball
Trainingsangebote für alle
Die Anzahl der aktiven Mädchen und Jungs im GWE-Volleyball-Nachwuchs steigt erfreulich an. Nachdem im Mai die Hallensaison beendet war, stand bis Ende August Beachvolleyball auf der Tagesordnung: montags und donnerstags wurde am GWE-Strand für die Turniere der Hamburger YoungBeach-Serie trainiert. mehr...
Ehrenamt
Dialog in Deutsch
Die Bücherhallen erweitern ihr Integrationsprojekt "Dialog in Deutsch" - kostenlose, offene, unbürokratische Gesprächsgruppen für Zugewanderte - um 25 neue Gruppen. Um mit den neuen Gruppen schnell starten zu können werden weitere Ehrenamtliche gesucht. mehr...
Süderfeld Park
Grüne Akzente
Die Baugenehmigung für das Quartier Süderfeld Park ist erteilt und die Arbeiten auf den ersten drei Baufeldern mit 123 Mietwohnungen haben begonnen. Nach und nach werden die restlichen sieben Baufelder bis 2019 folgen. mehr...
• Alte Mülldeponie erhält grüne Dächer Hamburger Abendblatt
• Alte Mülldeponie aufgehübscht Hamburger Abendblatt
Baustellensicherheit
Spindel durchgerutscht
Am Dianaweg geriet am Donnerstagmorgen ein 30 Meter hoher Baukran in Schieflage. Der umsichtig agierende Kranführer verhinderte ein schweres Unglück. Der Kran hätte auf eines der umliegenden Häuser stürzen können. 110 Menschen mussten kurzzeitig evakuiert werden. mehr...
Exhibitionisten
Blondes Phantom
Auf dem Kinderspielplatz vor der Lenzsiedlung soll sich am Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Mann vor mehreren Kindern entblößt und anschließend selbstbefriedigt haben. Bevor die Polizei eintraf, konnte er entkommen. mehr...
DNA-Nachweis
Außerordentlich dämlich
Immer häufiger werden auch Wohnungseinbrüche mittels DNA-Analyse aufgeklärt. Dies gelingt allerdings nur, wenn das DNA-Profil des Täters bereits in der Datenbank abgespeichert ist. Wenn etwa Wiederholungstäter ihr Werkzeug am Tatort vergessen, haben die Beamten allerdings leichtes Spiel. mehr...
Stadtreinigung Hamburg
Sperrmüll-Abzocke
Bei der Stadtreinigung Hamburg beschweren sich in jüngster Zeit vermehrt Kunden über eine unangemessen teure Sperrmüllentsorgung. Stets stellt sich schnell heraus, dass die Kunden versehentlich private Dienstleister und nicht die Stadtreinigung mit der Sperrmüllentsorgung beauftragt haben. Dabei kommt es nicht selten zu überhöhten und absprachewidrigen Abrechnungen durch diese Trittbrettfahrer. mehr...
Modellprojekt Comeback
Natürlich familienfreundlich
Nach der Familienzeit wieder in den Beruf einzusteigen – das ist das Ziel des Kurses „Comeback im Office und Projektmanagement“. Vier Monate lang stehen in dem Präsenzkurs Inhalte wie Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Basiswissen MS Office auf dem Programm, um auf den Wiedereinstieg vorzubereiten. mehr...
Einbruchserie
Über den Dächern der Niendorfer Straße
Seit Wochen hält eine unglaubliche Einbruchsserie die Anwohner eines Teilstücks der Niendorfer Straße auf Trab. Mittlerweile ist fast jedes Haus davon betroffen. Schraubenzieher-Aufhebelversuche finden sich an vielen Fenstern. mehr...
Notunterkünfte
Fadenscheinige Szenarien
Klammheimlich wurden im letzten Oktober in einer Halle des Bauhofs am Wehmerweg 160 Feldbetten aufgestellt. Nun wurde die angebliche Notunterkunft für Bürger im Katastrophenfall wieder aufgelöst, ohne je genutzt zu werden. So bleibt es fraglich, welchem Zweck die Unterkunft wirklich dienen sollte. mehr...
• Notunterkunft wieder abgebaut Nach nicht mal einem Jahr Niend. Wochenbaltt
Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Deutschkenntnisse festigen
Die Sprachbrücke fördert die sprachliche Integration von Zuwanderern im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens. Das Ziel ist, einen Beitrag zum verständnisvollen Miteinander verschiedener Ethnien und Nationen in unserer multikulturellen Gesellschaft zu leisten. mehr...
• Bei einer Tasse Tee Deutsch lernen Eimsbütteler Nachrichten
Fluglärm
Offener Brief des Initiativkreis Fluglärm
Vor den Sommerferien befasste sich der Umweltausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mit der Stellungnahme des Senats zum Umsetzungsstand des 16-Punkte-Plans zur Reduzierung von Fluglärm. Nach Auffassung des Initiativkreises Fluglärm enthalten die Ausführungen "jedoch grobe fachliche Mängel und sind im Tenor unausgewogen". Der Initiativkreis hat daher bereits Ende Mai einen Offenen Brief an die Abgeordneten verfasst.
• Scharfe Kritik am Plan gegen Fluglärm Niendorfer Wochenblatt
Geistig fit
Hirnakrobatik versüßen
Wer Gedächtnissport hört, der denkt meist an Kreuzworträtsel und Sudoku-Hefte - praktisch für unterwegs, aber nichts für gesellige Zusammenkünfte. Doch wie beim Aerobic gilt auch hier: In der Gruppe schwitzt es sich einfach schöner. In Lokstedt ist dies seit Kurzem möglich. mehr...
10 Jahre Verein Anstoß
Engagement für Bedürftige
Wie das Niendorfer Wochenblatt schreibt, wurde vor zehn Jahren der Verein Anstoß gegründet, "der sich zu einem beliebten und sozial wichtigen Nachbarschaftstreff insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen in Lokstedt entwickelt hat." Rund 130 Menschen holten sich die von der Hamburger Tafel gelieferten Lebensmittel in der Essensausgabe des Vereins in der Vizelinstraße ab.
Gedenkstätten
Grillende Vandalen
Am Heckenrosenweg steht ein Obelisk, den der Senator Jacob Axen im Jahr 1800 für seine früh verstorbene Tochter Catharina Margaretha hatte errichten lassen. Im Jahr 2014 wurde das Kleinod hergerichtet, Platten wurden gesetzt und Bänke aufgestellt. Nun wurde der Obelisk mit Farbe verschandelt. mehr...
• Denkmäler: S+M hält auch nicht ewig Obelisk notdürftig hergerichtet mehr...
Schwerer Raub
Haftgründe lagen nicht vor
Ein 25-jähriger Hamburger war am Jungfernstieg von acht Tätern getreten, mit einem Teleskopschlagstock geschlagen und anschließend ausgeraubt worden. Nun konnte die Tatwaffe sichergestellt werden. Einer der Tatverdächtigen wohnt in Lokstedt, er ist auf freiem Fuß. mehr...
Wohnungsaufbrüche
Einbrecherduo festgenommen
Samstagnacht kurz vor drei Uhr hörten aufmerksame Anwohner am Schwübb, dass sich zwei Personen in ihrem Garten herumtrieben. Nach einer Sofortfahndung mit sechs Streifenwagen konnten die Verdächtigen, ein 23-jähriger Kosovare und ein 57-jähriger Serbe, an der U-Bahn Hagendeel aufgegriffen werden. mehr...
• Einbrüche in Lokstedt und Eidelstedt Eimsbütteler Nachrichten
Hagendeel
Nun droht die Flut
Es ist vollbracht. Die Aue Hagendeel ist Vergangenheit. Am Montag dieser Woche wurden Baumaschinen und Dixi-Klos angeliefert. Am Dienstag wurden die Erdarbeiten begonnen, sie sollen etwa 10 Wochen andauern. mehr...
• Wir asphaltieren, bebauen und bepflastern Leserbrief mehr...
• Zu einer Wasserlandschaft umgestaltet Leserbrief mehr...
• Planungen am Hagendeel Baufeld B Präsentation PDF
• Erneutes Unwetter überflutet Straßen und Keller Hamburger Abendblatt
• Auf dass Lokstedts Au' verrecke Gedicht von J. F. Carnitferstaan mehr...
Zeugenaufruf
Fahrer des Lkw flüchtete
Am Dienstagvormittag gegen 09.25 Uhr kam es am Lokstedter Steindamm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 30-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen. mehr...
Fahrraddiebstahl
In Sekundenschnelle verschwunden
Immer mehr Hamburger nutzen das umweltschonende Fahrrad. Die Nachfrage boomt. Doch dies lockt auch Diebe an. Mittlerweile werden Fahrräder spezialisierten Banden gestohlen. Mit Kleinlastern sind sie unterwegs und machen reiche Beute - auch in Lokstedt. mehr...
• Vier mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen focus.de
Aue Hagendeel
Elite reagiert mit Gleichgültigkeit
Eine ungeheuerliche Bemerkung des Bundespräsidenten sorgte diese Woche für Unmut. Und tatsächlich, die europäischen Bevölkerungen haben zunehmend Probleme damit, die Entscheidungen der Eliten zu akzeptieren. So auch im Bezirk Eimsbüttel, wo aktuell am Hagendeel eine wertvolle Aue vernichtet wird. mehr...
• Gutes bedarf Geduld und Ausdauer: WAHL 2017! Leserbrief mehr...
Flüchtlingsunterkunft Schmiedekoppel
Erstaufnahme mit Dorfcharakter
Auf der Info-Veranstaltung wurde den Anwohnern rund um die neue Unterkunft an der Schmiedekoppel eine idyllische Siedlung von Holzhäusern versprochen. Ganz angetan waren die Verantwortlichen von dem Vorschlag eines Anwohners diese bunt zu gestalten. Die Realität sieht nun allerdings anders aus. mehr...
Selbsthilfe
Nicht heilbar, aber gut behandelbar
In der Parkinson-Selbsthilfegruppe Lokstedt treffen sich von der Krankheit betroffene jeden Montag um 9.30 Uhr im Christ-König-Kirche. Sie sind herzlich eingeladen, probeweise und kostenfrei an einem Treffen teilzunehmen. mehr...
Flüchtlingsunterkünfte
Warten auf die Flüchtlinge
Der erste Teil des Flüchtlingslagers an der Schmiedekoppel, der 1.000 Männer beherbergen soll, ist teilweise fertiggestellt. "Es fehlen nur noch die Flüchtlinge", berichtet das Niendorfer Wochenblatt. Flüchtlinge sind aber mittlerweile Mangelware, daher ergänzt Lager-Chefin Inga Schulze: „Wir warten dringend“.
Damit Kinder nach dem Bezug des Lagers weiterhin sicher zur Schule gelangen können, sollen sie mit Hilfe von ehrenamtlichen Schülerlotsen an den Lagern Schmiedekoppel und Niendorfer Straße vorbei geleitet werden.
Fluglärmschutz
Bioschalldämpfer lenken Schall zum Himmel
Wie die Grünen in einem Antrag im Regionalausschuss Lokstedt schreiben, habe sich die Zahl der lärmintensiven Starts in Richtung Niendorf / Lokstedt von 17.214 Starts im Jahr 2013 auf 25.998 Starts im Jahr 2014 erhöht. Zusätzlich hätte die Zahl der verspätet eintreffenden Flüge deutlich zugenommen. mehr...
Schwimmkurse für Flüchtlinge
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Flüchtlinge und Schwimmbäder. Dieses Thema beschäftigt die Presse seit Monaten landauf, landab. Auf ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem Besuch der Schwimmbäder weist nun der NDR hin: Viele Flüchtlinge können nicht schwimmen. "Ja, viele können nicht schwimmen, wollen es aber lernen", so die Flüchtlingsaktivistin Anne Thaker im Interview. Ihre Forderung: Bezahlbare Familienkurse, schließlich sei Schwimmenkönnen wichtig für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Überschwemmungsschutz
Noch haben wir unsere Aue!
Am 23. Mai gab es über Hamburgs Westen den ersten Landregen in diesem Jahr. Eigentlich ein ganz normales Gewitter von drei Stunden Dauer. Nach dem Regen, so gegen 20.30 Uhr, haben wir den Wasserstand im Überschwemmungsschutzgebiet der Kollau dokumentiert. mehr...
Flüchtlingsunterkünfte
Nicht grundsätzlich problematisch
Bettina Clemens vom Diakonischen Werk Hamburg im Interview mit dem Elbe Wochenblatt. Sie hält Flüchtlingsquartiere mit mehr als 2.000 Bewohnern nicht grundsätzlich für problematisch. "Wichtig ist die konkrete Gestaltung dieser Siedlungen und der dazugehörigen Infrastruktur, also sozialer und kultureller Einrichtungen und Begegnungsmöglichkeiten. Davon wird abhängen, wie die Integration in die Stadtteile vor Ort gelingt."
KiJu-Garten
Naturpädagogischer Lernort
Nach mehreren Monaten Bauzeit freut sich die ETV KiJu, die Kinder- und Jugendförderung des ETV, am 11. Juni 2016 von 10 bis 12 Uhr ihren neuen bienenfreundlichen KiJu-Garten einweihen zu können. mehr...
Beschulung
Bereits eine Schule besucht
Wie die Eimsbütteler Nachrichten schreiben, bereite die Beschulung der 7.200 minderjährigen Flüchtlinge in Hamburg größere Probleme als allgemein bekannt.
In Basisklassen würde Deutsch und Grundwissen über das Leben in Deutschland vermittelt. "Wer die lateinische Schrift lesen kann und bereits in seinem Heimatland eine Schule besucht hat, wird direkt in eine Internationale Vorbereitungsklasse eingeschult."
Herzliches Lokstedt sei allerdings unzufrieden. "In der Unterkunft Lokstedter Höhe sei es vorgekommen, dass Grundschulkinder bis nach Othmarschen fahren mussten, um in eine IVK zu kommen."
ETV-Aikido
Förderung der inneren Wachheit
Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs des Aikido-Angebots für MS-Kranke bietet der Eimsbütteler Turnverband seit April einen zweiten Termin an, bei dem auch Berufstätige nun die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten. mehr...
Mentor Hamburg
Lesepaten gesucht!
"MentorInnen wissen, wie wertvoll Bücher und Bildung sind. Und dass man Lesen fürs Leben lernt, nicht nur für die Schule. Ihr Wissen und ihre Begeisterung geben sie weiter an Schülerinnen und Schüler, die sich mit Sprache und Texten schwer tun", heißt es auf der Website von Mentor.
Dezeit werden wieder in vielen Stadtteilen Lesepaten gesucht - so auch für die Schule Vizelinstraße in Lokstedt.
Wohnungsbau
Henriette No.1 bezogen
Auch im Stadtteil Eimsbüttel entstehen zuweilen neue Wohnungen. Anders als in Lokstedt werden hier allerdings keine Flüchlingsunterkünfte gebaut. Statt dessen wird hier "nachhaltige, städtebauliche Entwicklung" betrieben.
Der Hochbunker in der Henriettenstraße wurde sorgsam rückgebaut. Bereits auf dem Richtfest wurde vom Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke hervorgehoben, dass das Projekt den hiesigen Wohnbedürfnissen gerecht werde. Die "30 individuell geplanten Eigentumswohnungen" der Henriette No. 1 wurden nun an die neuen Eigentümer übergegangen.
Integration
Hula Hoop-Könner
Dank Spendengeldern aus Niendorf können aktuell acht Flüchtlingskinder kostenfrei beim Eltern-Kind-Turnen des TV Lokstedt mitmachen. "Ein Vater überraschte sogar mit seinem Hula Hoop-Können", schreibt dazu das Niendorfer Wochenblatt.
Flüchtlingsunterkünfte
Kein Lärmschutz am Siemersplatz
Am Mittwoch den 20.04.2016 fand in der Aula der Schule Corveystraße die Infoveranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Kollaustraße / Ecke Stapelstraße statt. Die Veranstaltung verlief relativ ruhig. Bei der Vielzahl von Unterkünften in Lokstedt regt sich wegen weiterer 168 Flüchtlingen kaum noch jemand auf. mehr...
• Neue Unterkunft in der Kollaustraße Eimsbuetteler Nachrichten
• Neue Unterkunft Für mindestens fünf Jahre... Niendorfer Wochenblatt
• Planungen an der Kollaustraße 15 Präsentation PDF
Café Veronika
Anders als eine Kantine
Ein Wasserschaden zwingt die Betreiber des Cafés Veronika in der Lenzsiedlung zur Schließung. Lange Zeit war die Zukunft des Ausbildungsbetriebs unsicher. Am Donnerstagabend entschied nun die Bezirksversammlung einstimmig, Sondermittel in Höhe von mehr als 111.000 Euro zur Sanierung zur Verfügung zu stellen. mehr...
• Lokstedt: Stadtteil-Café muss schließen Elbe Wochenblatt
• Produktionsschule Eimsbüttel verlässt Café Veronika Eimsbütteler Nachrichten
• Stadtteiltreff Lenzsiedlung: Noch mehr kaputt - so ein Mist! Elbe Wochenblatt
• Neues Café in der Lenzsiedlung Eimsbütteler Nachrichten
• Einblicke in die Lenzsiedlung von Café bis Film Niendorfer Wochenblatt
Kriminalitätsstatistik
Erschreckend
In der letzten Woche ist die Kriminalstatistik 2015 der Polizei Hamburg herausgekommen. Ein großes Problem stellt die steigende Anzahl von Wohnungsaufbrüchen dar - in Lokstedt etwa betrug die Zunahme gegenüber dem Vorjahr 58 Prozent. Laut Bundeskriminalamt sind georgische Banden für diesen Anstieg verantwortlich. mehr...
• Noch gar nicht alle Gefahren beleuchtet Leserbrief von Heinz Laufer mehr...
Sondermittel
160 verschiedene Rhododendren-Arten
Der Gartenarchitekt Gustav Lüttge legte 1958 Hinter der Lieth einen Versuchsgarten an und züchtete dort Rhododendren. Nach seinem Tod geriet die Anlage in Vergessenheit. Seit 2004 kümmert sich der gemeinnützige Verein „Freunde des Lüttge-Gartens" um den Versuchshain. mehr...
Flüchtlingsunterkünfte
Containerland hinter Lärmschutzwand
Im August 2015 gab Automobilhändler Hugo Pfohe den Standort an der Kollaustraße auf. Seither kursierten Gerüchte über die mögliche Nutzung des Grundstücks. Nun informiert der Bezirk Eimsbüttel, dass hier "zweigeschossige Containermodulhäuser aufgestellt werden, die die Unterbringung von 168 Personen ermöglichen." mehr...
Einsatzmeldung FF Lokstedt
Es brannten zwei 1100 Liter Papiercontainer, welche mit einem C-Rohr unter Atemschutz abgelöscht wurden. mehr...
Eidelstedter Weg , 19.04.2016, 22.08 Uhr
Flüchtlingsunterkünfte
Oder sind das Hausboote?
Die Informationsveranstaltungen zu neuen Flüchtlingsunterkünften werden mittlerweile im Bezirk Eimsbüttel relativ routiniert abgearbeitet. Mit Unterstützung jeweils einer Hundertschaft Ehrenamtlicher gelingt es oft, die Fragen der Bürger ins Leere laufen zu lassen. Details werden auf Workshops verschoben, ansonsten wird eingelullt und bei Bedarf auch mal gelogen. mehr...
• Disqualifiziert Sie als Mensch Leserbrief von Marthe Friedrichs mehr...
• Unmut der Menschen Kommentar zum Leserbrief mehr...
• Bald bezugsbereit 1.800 Menschen soll die neue... Niendorfer Wochenblatt
Öffentlich-rechtliche Unterbringung
Dramatischer Appell von Leitungskräften
Wie jetzt bekannt wird, haben sich zehn Leitungskräfte von f & w fördern und wohnen AöR bereits im Oktober 2015 mit einem Brandbrief an die Fachöffentlichkeit gewandt. Auch wenn die Befürchtungen, die in diesem Brief geäußert werden, nicht wirklich neu sind, sie bekommen ein ganz anderes Gewicht, da sie nun auch von Fachleuten geteilt werden. mehr...
Flüchtlingsunterkünfte
Hamburger sollen Plätze vorschlagen
Wie der NDR berichtet will Hamburg bei der Suche nach Flächen für Flüchtlingsunterkünfte neue Wege gehen. „Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und die HafenCity Universität haben das Projekt ‚Finding Places‘ vorgestellt, mit dem durch Mithilfe der Bürger“ geeignete Flächen gefunden werden sollen.
Ganztagsbetreuung
Kurs: evangelischer Konfirmandenunterricht
Hamburger Schulen sind mit der Ganztagsbetreuung ganz offensichtlich überfordert. Da nachmittags kaum Lehrkräfte zur Verfügung stehen, lassen sie die Schüler etwa durch Sportvereine oder Kitas betreuen. Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, gingen nun sogar "immer mehr Kirchengemeinden mit Ganztagsschulen Kooperationen ein", so etwa an der Stadtteilschule Niendorf. Kursangebot: Konfirmandenunterricht!
Flüchtlingsunterkünfte
Warte, warte, warte
In der Schmiedekoppel, wenige Hundert Meter von der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Niendorfer Straße entfernt, plant der Bezirk Eimsbüttel eine gigantische Containern-Unterkunft für 1.800 Asylbewerber. Sicher, alle Bezirke sind in der Pflicht Plätze bereitzustellen. Aber muss deshalb südlich-östlich des Niendorfer Geheges ein Ghetto entstehen? mehr...
• Der perfekte Ort mitten in einer Großstadt Leserbrief von K. Pein mehr...
• 1.800 neue Schlafplätze Stadtteil zeigt sich kooperativ radiohamburg.de
• 1.800 Plätze ab Januar Es regt sich bereits Widerstand Niendorfer Wochenblatt
• Massenschlägerei in Hamburger Erstaufnahmeeinrichtung Süddeutsche Z.
Flüchtlingsunterkünfte
Lokstedter Höhe wird aufgelöst
Wie die Eimsbütteler Nachrichten berichten, "müssen die 132 Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft an der Lokstedter Höhe" bis August umgezogen sein.
Nachdem der Bebauungsplan Lokstedt 63 nunmehr umgesetzt werde, würden die derzeitigen Bewohner in andere Flüchtlingsunterkünfte verlegt. Auf der ehemaligen Park-and-Ride-Anlage würden ca. 107 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Das Parkhaus an der Lokstedter Granzstraße würde erweitert.
BürgerStiftung Hamburg
Beratung und Vernetzung für Paten
Unter dem Titel "Landungsbrücken für Geflüchtete - Patenschaften in Harnburg stärken“ initiiert die BürgerStiftung Harnburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Harnburg e. V. ein neues Projekt, das zur Förderung von ehrenamtlichem Engagement und zur Integration von Geflüchteten beitragen soll. mehr...
Siemersplatz
Räder statt Sitzbank
Am 31.12.2015 twitterte der ehemalige CDU-Bürgerschaftsabgeordnete @HjalmarStemmann: „Endlich sind sie da: Stadträder an der neuen Station am #Siemersplatz in #Lokstedt.“ Und Carsten Ovens (MdHB) ergänzt auf seiner Website: „Lange hat es gedauert, bis die Initiativen unserer CDU umgesetzt wurden.“ mehr...
Integration
Keine Planungssicherheit
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, bemängelt Nick Zippel, Geschäftsführer der Niendorfer Firma Opländer Haustechnik, fehlende Planungssicherheit bezüglich seiner angehenden ausländischen Auszubildenden. Einer seiner neu eingestellten Lehrlinge, der Afghane Omed Afshar, sollte innerhalb von 30 Tagen abgeschoben werden. Nun stellt die Ausländerbehörde "zumindest eine Duldung für die Dauer der Ausbildung in Aussicht".
ETV Volleyball
Erfolg durch Ausgeglichenheit
Nach einer überragenden Saison in der Regionalliga Nord - 17 Siege ohne Niederlage - haben die Volleyballer vom Eimsbütteler TV die Meisterschaft in der Regionalliga Nord gewonnen. Damit ist die Mannschaft für die Aufstiegsspiele für die 3. Liga qualifiziert. mehr...
Eintracht Lokstedt
Lokstedt in der Klemme
Wie Radio Hamburg berichtet, wird Heiko Klemme Ende der Saison neuer Chefcoach der Eintracht. Dazu bringt das Radio-HH-Magazin FussiFreunde ein Interview auf seiner Website. Der neue Trainer "möchte schon bald an die Tür der Landesliga anklopfen."
Franziskus-Tierheim
Osterhase mit der Flasche aufgezogen
Bereits einen Monat vor Ostern wurde in der Wildtierstation des Franziskus-Tierheims ein drei Tage alter Feldhase eingeliefert.
Das süße Hasen-Baby mit den großen Kulleraugen und kuschelweichem Fell wurde von "Spaziergängern am Straßenrand in Lokstedt gefunden wurde. Krähen kreisten schon über ihm, hofften auf leichte Beute", wie die Bildzeitung berichtet. Pfleger Timo Leuchtenberger: "Er hatte Riesen-Glück. Wir ziehen den Kleinen jetzt mit der Flasche groß."
• Süderstraße ringt um Existenz Bessere Aussichten in Lokstedt welt.de
NDR-Fernsehen
Anja Reschke auf Arabisch und Persisch
Wie der NDR berichtet, wurde die Reportage "Willkommen in der Wirklichkeit" auch auf Arabisch und Persisch produziert und Anfang März über den ARD You Tube-Kanal veröffentlicht. Das Interesse an der Sendung, die sich mit Thema Integration befasst, war eher gering. Gerade einmal 2.500 mal wurde die arabische Fassung in den ersten zwei Tagen aufgerufen.
Welt-Jagdmeisterschaft
Ein historischer Erfolg
Petra Labarre, die 2. Hundeobfrau der Jägergruppe Lokstedt, kehrt als Weltmeisterin von der 37. Welt-Jagdmeisterschaft aus Serbien zurück. Ihre Pointer-Hündin First Flower gewann „den Jackpot“. mehr...
Schillingsbek
Körperverletzung durch Faulgase
2009 wurde das Ökosystem der Schillingsbek nachhaltig geschädigt. Selbsternannte Naturschützer wollten den Bach für Fische durchwanderbar machen und leiteten ihn deshalb in ein Nebengerinne. Dieses Konzept scheiterte grandios - vor allem auch, weil keine Haushaltmittel für die Instandhaltung bereitgestellt wurden. mehr...
Schillingsbek
Jedes Jahr ein Massentiersterben
Anwohner beobachten seit Jahren die sich stark verschlechternde Gewässersituation der Schillingsbek. Das Rückhaltebecken im Von-Eicken-Park verlandet zunehmend, da eingebrachte Biomasse seit dem Nebenschluss im Jahre 2009 nicht mehr abfließen kann und statt dessen im Gewässer sedimentiert. mehr...
• Lehrbeispiel für schlechte Planung Argumente eines Anwohners mehr...
• Würmer im Teich Von-Eicken-Park Video
• Rückhaltebecken ist voller Schlamm Niendorfer Wochenblatt
Verkehrsunfälle
Mini rammt Verkehrsinsel
Einsatzbericht der FF Lokstedt: "Auf der Straße vor Mc Donald's...ein PKW ist mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Laternenmast gefahren. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt, sodass wir schnell wieder abrücken konnten."
Kollaustraße, 07.02.2016, 18.52 Uhr
Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Menschen verschiedener Kulturen
Sprachbrücke-Hamburg e.V. startet innerhalb seines Projekts „Sprache im Alltag“ vier neue kostenlose Gesprächssrunden auf Deutsch für erwachsene Zuwanderer mit Deutschvorkenntnissen. In den fortlaufend angebotenen Gesprächsrunden können die Teilnehmer ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse praxis- und alltagsnah anwenden und festigen. mehr...
• Gesprächsrunden auf deutsch für Zuwanderer Frühling 2016 PDF
Raubüberfälle
Pfefferspray-Attacke auf Pizzaboten
Die Polizei fahndet nach zwei unbekannten jungen Männern, die am vorletzten Sonntagabend in der Julius-Vosseler-Straße versucht haben einen 16-jährigen Pizzaboten auszurauben. mehr...
Die Polizei warnt
Trickdiebe auch in Lokstedt unterwegs
Gleich vier ältere Hamburger wurden an diesem Dienstag Opfer von Trickdieben, die sich Zugang zu ihren Wohnungen verschafften. In der Sottorfallee etwa gab sich ein Mann als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und schob sich nach dem Türöffnen direkt an der 92-jährigen Mieterin vorbei. mehr...
Kabarett
Von NDR um Honorar betrogen?
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, sollten die Kleinkünstler Jennifer und Michael Ehnert "für eine am 30. Januar im Stadttheater Elmshorn geplante und inzwischen geplatzte NDR-Aufzeichnung ihres aktuellen Duo-Programms 'Zweikampfhasen '... keinerlei Gage erhalten". Immer häufiger versuche der NDR Kabarettisten ohne Gage zu verpflichten. Statt dessen verspreche der NDR einen Werbeeffekt, "neudeutsch auch 'Medialeistung' genannt".
Wohnanlage Grandweg
Udl in geheimer Mission
In der Wohnanlage am Grandweg / An der Lohbek nimmt die Unbill, der die Mieter ausgesetzt sind, kein Ende. Es ist nicht allein die monatlich steigende Anzahl von Flüchtlingen in der kleinen Siedlung, die für Unruhe sorgt. Die Helfer vor Ort mischen kräftig mit und mobben kritische Mieter. mehr...
• Zur absoluten Neutralität verpflichtet Klärendes Gespräch mehr...
• Flüchtlingsfamilien in Lokstedt erhalten Drohbriefe Hamburger Abendblatt
Kfz-Aufbrüche
Bünabe schnappt Autoknacker
Ein sogenannter Bürgernaher Beamter war am Montagnachmittag in Zivil in der Corveystraße auf Streife. Unter anderem gehört die Bekämpfung des Wohnungseinbruch zu seinem Aufgabengebiet. Über Funk hörte er die Fahndung nach einem Kfz-Aufbrecher. mehr...
Urban Gardening
Integration neuer Hamburger*innen
Die Bezirksversammlung in Eimsbüttel hat Ende November einen Antrag der Grünen zur Förderung des Urban Gardening zugestimmt. Demnach sollen im dritten Bauabschnitt des Projekts „Aufwertung der vorhandenen Grünflächen in Lokstedt-Süd“ Parzellen für gemeinschaftliches Gärtnern geschaffen werden. mehr...
• Familie betreibt auf 400 qm beeindruckende Stadtfarm Video
Urban Gardening
Im Beet sind alle gleich
Die Keimzelle der urbanen Landwirtschaft kommt aus den Megastädten dieser Erde. Unaufhaltbar wachsende Städte infolge der Landflucht der ehemals bäuerlichen Bevölkerung, die - in den Elendsquartieren gestrandet - den Hunger und die Lebensmittelknappheit durch die landwirtschaftliche Nutzung städtischer Flächen in ihrem direktem Umfeld bekämpft. mehr...
DRK Flüchtlingsunterkunft
Parkplätze als Haltestelle deklariert
An der Julius-Vosseler-Straße zwischen Behrmannplatz und Oddernskamp sind Ende letzter Woche in einer Nacht-und-Nebel-Aktion sämtliche Parkplätze auf das DRK übergegangen. Mit viel Phantasie haben die Verantwortlichen dafür ein neues Verkehrszeichen kreiert: Haltestelle Busse DRK! mehr...
ETV-Flüchtlingssport
Wir nehmen niemandem Hallenkapazitäten weg
Der ETV startet am 23. November sein umfangreiches Sportprogramm für Flüchtlinge: „Refugees@ETV“ mit über zwanzig kostenlosen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Verein möchte damit „einen Beitrag für die Integration der Menschen in unsere Gesellschaft und in unsere Vereine leisten“. mehr...
• Hey, das bedeutet mir was! Integration durch Sport Eimsbütteler Nachrichten
Behörden
Keine "Lage" in der Flüchtlingsunterkunft?
Ja und Nein! Aber was ist eine Lage? Soll damit eine kritische Situation in einer Wohnanlage in Lokstedt am Grandweg / An der Lohbek beschrieben werden oder ist die fragwürdige Haltung einer Behörde zu dieser Situation damit gemeint? mehr...
Führungen
Junge Flüchtlinge besuchen den NDR
Gemeinsam mit 100 weiteren Jugendlichen lernt der 22-jährige Mohammad Idriss am Freitagnachmittag den Norddeutschen Rundfunk kennen. "Von Studios über Tischlerei bis zur Kantinenküche: Drei Bereiche besuchen die jungen Flüchtlinge."
Carsten Ovens
So erlebte er den Terror von Paris
Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete für Lokstedt / Niendorf / Schnelsen Carsten Ovens im Interview mit dem Niendorfer Wochenblatt. Er erlebte die Anschläge vor Ort auf der Tribüne des Stade de France. Niendorfer Wochenblatt
Unfälle
Auto überschlägt sich und erfasst Fußgänger
Die Bild berichtet: "Ein 19-Jähriger fährt mit seinem VW stadteinwärts. Plötzlich verliert er die Kontrolle, zieht nach rechts zum Gehweg. Erst überrollt das Auto einen Baumschutzbügel, dann einen Poller. Der VW prallt gegen eine Mauer und überschlägt sich. Dann erfasst er den Fußgänger. " Bild-Zeitung
Überfälle
Messerstecher im vollbesetzten Bus
Nichtsahnend ging ein 26-jähriger Mann aus Schleswig-Holstein am Mittwochabend gegen 20 Uhr den Christoph-Probst-Weg in Richtung Osterfeldstraße. Ein ihm entgegen kommender Mann zückte plötzlich ein Messer und wollte damit auf ihn einstechen. Der Bedrohte flüchtete in Richtung Frickestraße. mehr...
Foodsharing
Statt wegwerfen - Essen retten und verteilen!
Dass mit unseren heutigen Lebensgewohnheiten einiges im Argen liegt, weiß eigentlich jeder. Wir wissen alle, dass die Preise für Lebensmittel so niedrig sind, dass wir es uns leisten können, viel zu viel davon zu essen. mehr...
Unfälle
Mann wird von seinem eigenen Auto überrollt
Wie die Morgenpost mitteilte "war der Mann am Mittwoch gegen 19.30 Uhr am Lokstedter Weg aus seinem Auto gestiegen, als sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzte und über das Bein des Mannes rollte. Er wurde unter dem Auto eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst aus seiner misslichen Lage befreien." Hamburger Morgenpost
GWE-Fitness
Bodyworkout im Sportverein
Mit trainiertem Körper in das Wochenende! Kräftigung und Kraftausdauer für die gesamte Körpermuskulatur, Fettverbrennung und Hautstraffung sind das Ziel von Bodyworkout. mehr...
Einkaufen
Abkassiert auf dem Kunden-Parkplatz
Denken Sie an die häufig bestehende Parkscheibenpflicht auf Kundenparkplätzen. "Denn seitdem das berüchtigte Abschleppunternehmen 'Aktiv Transport' insolvent ist, beauftragen Hamburger Supermarkt-Ketten zunehmend die Firma 'Park & Control' mit der Bewirtschaftung ihrer Parkplätze. Und deren Mitarbeiter zetteln gnadenlos ab", schreibt die Hamburger Morgenpost
Süderfeld Park
380 neue Wohnungen im Zentrum von Lokstedt
Von 2016 an entsteht auf dem ehemaligen Betriebshofs der Tiefbaufirma J.H. Burmeister GmbH & Co. ein neues Wohnquartier mit insgesamt 380 Wohneinheiten. Am 11. Juli 2015 findet eine Informationsveranstaltung für Interessierte und Nachbarn auf dem Gelände statt. Pressemeldung der konsalt GmbH
• Großes Interesse Rund 120 Interessierte nahmen nach Angaben... mehr...
• Grünes Wohnene am UKE Pressemitteilung der Projektentwickler PDF
• Auslegung des Bebauungsplans Pressemitteilung der Projektentwickler PDF
• Rückbauarbeiten und Rodung haben begonnen Pressemitteilung PDF
• Auswertung der öffentlichen Auslegung sitzungsdienst-eimsbuettel.hamburg.de
• E-Carsharing Angebot im Quartier Zwei Elektroautos Typ BMW i3 PDF
Lokstedt-Rallye 2015
Unterwegs im Stadtteil
Ausgestattet mit Rallye-Pass unternahmen auch in diesem Jahr wieder viele Familien eine Fahrradtour durch Lokstedt. Dabei galt es in für die Stadtteilenthusiasten gleich 21 Stationen zu besuchen, an denen viele Überraschungen auf die Teilnehmer warteten. mehr...
• Waffeln backen im Bürgerhaus Lokstedt Rallye 2015 Video
Autodiebstahl
Pkw-Schließzylinder in der Tasche
Beamte des Polizeikommissariates 23 haben am Dienstagnacht zwei Weißrussen wegen des Verdachts des versuchten Kfz-Diebstahls vorläufig festgenommen. Beide Beschuldigten sind bereits kriminalpolizeilich einschlägig in Erscheinung getreten. mehr...
Fechten
Gold im Degen und Säbel
Eimbütteler TV-Fechterinnen triumphieren: Zwei Deutsche Meistertitel, dazu wurde das Herren-Säbelteam Deutscher Vizemeister. Zum 21. Mal fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorenfechter in Dresden statt. mehr...
Tag des Handwerks
Haare schneiden macht mich glücklich
Am 19. September fand der diesjährige Tag des Handwerks statt. Wie in vielen anderen Städten öffneten Hamburger Handwerksbetriebe ihre Werkstätten. Und auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Lokstedt fand zudem eine Gewerbeschau statt, auf der sich Betriebe präsentierten. mehr...
Integration
Wir sind Lokstedt
Die Wohnunterkunft Grandweg feierte im benachbarten Park „An der Lohbek“ Anfang September erneut ein Nachbarschaftsfest. Veranstalter waren der Betreiber fördern und wohnen sowie die ehrenamtlichen Helfer. Die Erfinder der Lokstedter Willkommenskultur feierten sich mit hinzu gewonnenem Selbstvertrauen. mehr...
• Buntes Nachbarschaftsfest Im Park An der Lohbek Video
Regionalausschuss Lokstedt
Hausmeister beendet die Debatte
Bisher tagte der Regionalausschuss Lokstedt im Sitzungssaal des ehemaligen Ortsamtes Lokstedt. Das Gebäude dient mittlerweile als Soziales Dienstleistungszentrum, untergebracht sind hier das Sozial- und Jugendamt, die Mütterberatung und der Pflegestützpunkt Eimsbüttel. Nun soll der Sitzungssaal zur Zahlstelle für Asylbewerber werden. mehr...
Fußgänger
Schrecklicher Unfall in der Troplowitzstraße
Am Mittwochvormittag übersah der Fahrer eines Sattelschleppers eine 80-jährige Fußgängerin. Der 44-Jährige wollte vom Beiersdorf-Betriebsgelände auf die Straße biegen und in Richtung Hoheluft weiterfahren. Beim Anfahren erfasste sein Lkw die Frau. mehr...
Paternoster
Benutzung nur für Eingewiesene
Eine echte Sommerposse lieferte in diesem Jahr die glücklose Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD). Mittels Betriebssicherheitsverordnung führte sie sozusagen den Führerschein für Paternoster ein. Zuwiderhandlungen können seit dem 1. Juni mit einer Geldbuße von bis zu einhunderttausend Euro geahndet werden. mehr...
• Paternoster im Bezirksamt fährt wieder Eimsbütteler Nachrichten
Wohnunterkunft Grandweg
Zweckentfremdung der Fahrradkeller
Die Altmieter am Grandweg beklagen, dass die Fahrradkeller in der (in Teilen) zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Wohnanlage am Grandweg / An der Lohbek zweckentfremdet werden. Sie dienen nunmehr der Entsorgung von gut gemeinten, aber überzähligen Sachspenden. mehr...
• Der Fahrradkeller ist kein Sperrmüllablageraum Leserbrief mehr...
• Sie sollten im eigenen Interesse Leserbrief mehr...
• Einwohner am Ende ihrer Geduld Leserbrief von C. Schnarchendorf mehr...
• Herzliches Lokstedt bietet Fahrradwerkstatt an Eimsbütteler Nachrichten
Vereine
Die Jägergruppe Lokstedt stellt sich vor
Die Jägergruppe Lokstedt ist Mitglied im Landesjagd- und Naturschutzverband Freie und Hansestadt Hamburg e.V. (Landesjägerschaft) und wurde 1949 gegründet. Ihre Gruppenabende, sie werden grundsätzlich einmal im Monat (3. Dienstag im Monat) durchgeführt, finden im Stavenhagenhaus in Groß Borstel, statt. mehr...
Autoaufbrüche
Bewegungsmelder schlug Alarm
Beamte des Polizeikommissariates 23 haben im August in der Niendorfer Straße einen 27-jährigen Tunesier festgenommen. Dem mutmaßlichen Autoknacker wurde eine Bewegungsmelder zum Verhängnis. Unmittelbar zuvor hatte er bereits eine weiteres Fahrzeug aufgebrochen, bei ihm wurde Diebesgut gefunden. mehr...
Autoaufbrüche
War es der Hausmeister?
Ende Oktober 2014 hatte der nunmehr Tatverdächtige für einen Hausmeisterdienst am Veilchenweg gearbeitet. Binnen 24 Stunden wurden zeitgleich in der Tiefgarage der Wohnanlage 27 Autos aufgebrochen. DNA-Spuren an einem Schraubendreher, den der Täter benutzt hatte, bringen den 25-Jährigen mit der Tat in Verbindung. mehr...
Wäscherei Carl Vollmer
Diese Wäscherei gibt es seit 175 Jahren!
Die Hamburger Morgenpost schreibt über das Firmenjubiläum: "Wenn die Frauen im dänischen Dörfchen Lokstedt ihre Wäsche waschen wollten, dann gingen sie zum Fluss. Was für eine Erlösung war es da, als Peter Vollmer am Rütersbarg die erste Wäscherei weit und breit gründete!"
Migration
Zwischen Deutschland und Afrika
In Teil V der Serie zum Thema Migration, berichtet das Niendorfer Wochenblatt über "Sam Bomboma: Vom Asylbewerber zum Unternehmer". Der 35-jährige Togoer "arbeitet in einer Lokstedter Autowerkstatt, betreibt eine Modeboutique in Altona, engagiert sich in der IG 'Große Bergstraße' und hat einen Verein gegründet, der jungen Menschen in seiner Heimatstadt Lomé eine Schul- und Berufsausbildung sichern soll. Zweimal im Jahr fliegt er nach Togo, um das Projekt vor Ort weiter zu entwickeln."
Grandweg
Blitzumbau für mehr Zonenbewusstsein
In den zwei letzten Juni-Wochen wurde im Grandweg die Asphaltdeckschicht erneuert. Dies war nötig weil sich die Verschleißschicht der Fahrbahn im schlechten Zustand befand. Während der Baumaßnahmen war das Linksabbiegen am Behrmannplatz verboten - das sorgte für gefährliche Situationen. mehr...
• Dem asiatischen Verkehrsflair angleichen Leserbrief von Thomas Kraal mehr...
• Was schert uns die Meinung der Wähler Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
• Kein Flüsterasphalt und kein Theater, aber viel Affentheater! mehr...
Studenten
Viel Ruhe zum Studieren
Mehr als Dreihundert Studenten wohnen in den Lokstedter Studentenwohnheimen im Quartier um die Emil-Andresen-Straße und fühlen sich hier "rundum wohl", wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet. Welcome-Tutor Alexej Bertram schwärmt: "Wenige Wohnheime liegen so im Grünen." Wünschen würde sich der Jura-Student allerdings "studentenfreundliche Restaurants in Lokstedt".
Integration
30 Tage Verständnis
In dem gescheiterten Experiment am Grandweg, der Einquartierung einer Vielzahl von Asylbewerbern in eine kleine Wohnsiedlung, wird erneut verkehrte Welt gespielt. In einem Rundschreiben an die Altmieter werden diese nun um Verständnis für ihre Ramadan feiernden Nachbarn gebeten. mehr...
• Weihnachten, Ostern, Pfingsten Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
• Christliche Nächstenliebe gefordert Leserbrief von Martina Peltzer mehr...
• Keine Rede von Verfolgung Leserbrief von Dora Freuers mehr...
• Lärm im Mietshaus - was tun? Merkblatt des Mietervereins zu Hamburg pdf...
• Den Deutschen...wird es nicht mehr geben Leserbrief von Jorinna Glade mehr...
• Eine Aussage die sehr bedenklich stimmt Leserbrief von Dora Freuers mehr...
• (K)ein adäquater Gesprächspartner Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
• Andere Sitten und Gebräuche Leserbrief von Jorinna Glade mehr...
• Der Seele näher kommen Niendorfer Wochenblatt
Willinks Park
Ökologisch um Klassen wertvoller
Wie das Niendorfer Wochenblatt beklagt, wird der Willinks Park "leider auch als Abladeplatz für Zivilisationsmüll missbraucht. Herumliegende Plastiktüen und leere Dosen stören nicht nur das natürliche Erscheinungsbild des Wäldchens, sie stellen auch eine Gefahrfür Futter suchende Tiere dar." Dabei sei der verwilderte Park ökologisch um Klassen wertvoller als der Amsinck- oder der Von-Eicken-Park.
Amsinck-Villa
Kaiser von Lokstedt
Am Montagabend wurde dem Regionalauschuss Lokstedt das sogenannte Nutzungskonzept der Rudolf-Ballin-Stiftung für die Amsinck-Villa vorgestellt. Die denkmalgeschützte Villa werde in eine Kita umgebaut. Das ist das Konzept. Die Aussagen der Stiftung zur öffentlichen Nutzung der Villa blieben vage. mehr...
• Einige Fragen offen Ballin-Stiftung präsentiert... Niendorfer Wochenblatt
• Was geschieht mit der Villa? Ausschuss will informiert... Niendorfer Wochenblatt
• SPD Lokstedt will mehr Informationen zur Amsinck-Villa Pressemeldung
• Fassadensanierung fast fertig Schwieriger als erwartet Niendorfer Wochenblatt
• Amsinck-Villa wird Kita Ab 1. August sollen Kinder einziehen Niend.Wochenblatt
Flüchtlingsunterbringung
Zweckentfremdung von Wohnraum befürwortet
Die Auseinandersetzung um die umstrittene Unterbringung von Asylbewerbern in Wohnungen am Grandweg wird immer bizarrer. Wie aus der Antwort des Bezirks auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Lutz Schmidt (FDP) hervorgeht, handelt es sich gar nicht mehr um Wohnraum. mehr...
Ein Zentrum für Lokstedt
Desinteressierte sollen entscheiden
Die Bezirksverwaltung versucht mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, die Umsetzung des Bezirksversammlung-Beschlusses „Perspektiven für den Stadtteil Lokstedt“ zu verzögern. Nun möchte der Regionalbeauftragte Michael Freitag mindestens 50.000 Euro für eine weitere Bürgerbefragung ausgeben. mehr...
• Olympisches Chaos Leserbrief von Hartmut Voigt mehr...
• Diese Geschäftsvielfalt hatten wir einst Leserbrief von Martina Wiecha mehr...
• Auch hier muss Tempo 30 her Elbe Wochenblatt
• Bürger sind gefragt Niendorfer Wochenblatt
• Bürgerbeteiligung funktioniert einfach nicht Die Welt
Lenzsiedlung
Wenn Sozialwohnungen zur Mangelware werden
Wie die Welt berichtet, befürchten Mieter, dass die Mieten in der Lenzsiedlung kräftig steigen werden. "Denn wie an vielen anderen Orten der Stadt läuft auch in der Lenzsiedlung die Mietpreisbindung bald aus, bis zum Jahr 2017 verlieren knapp 1000 Wohnungen ihren rechtlich geschützten Status." Hamburgweit werden schon in zehn Jahren nur noch 45.000 Sozialwohnungen zur Verfügung stehen. In der 1970er Jahren betrug der Bestand an Sozialwohnungen mehr als 400.000.
Eisbären-Sex
Elf Minuten Liebes-Sensation
Die Bild-Zeitung macht sich bereits Hoffnungen auf einen Hamburger Knut. Es habe bei Victoria und Blizzard gefunkt. Kurz nach Zoo-Schluss "umschmuste der Eisbär seine Eisbärdame", heißt es in dem (s)exklusiven Liebesbericht.
Wohnungsbaufolgekosten
Ohne Infrastruktur kein Wohnquartier
Die Hamburger Wohnungsbauoffensive verlangt von den Bezirken jährlich den Bau von 6.000 neuen Wohnungen. Das Wohnungsbaufolgekosten-Programm soll entstandene Flurschäden beheben, verärgert aber auch manchen Anwohner. Bezirksamtsleiter Sevecke rät Politikern, solche Bürger-Proteste zu ignorieren. mehr...
• Digitale Bürgerbeteiligung scheitert an Rot-Grün Blog von Carsten Ovens mehr
• Protest trotz Bürgerbeteiligung Niendorfer Wochenblatt mehr
• Naturerlebnisraum in Gefahr Pressemitteilung NABU mehr
• Bisher keine Einigung beim geplanten Bolzplatz Niendorfer Wochenblatt
• Bürger sind gegen Bolzplatz Niendorfer Wochenblatt
• Prozess um Bolzplatzlärm wird neu verhandelt NDR.de
Bolzplatz
Der Fisch stinkt vom Kopf
Etwa ein Dutzend Bürger verfolgten am Montagabend die öffentliche Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt. Ihr Interesse hatte die angekündigte Beratung über den geplanten Bolzplatz an der Emil-Andresen-Straße geweckt. Das erhoffte Wunder blieb aus, die Behörde beharrt stur auf der Umsetzung des Projekts. mehr...
TV Lokstedt
Rehabilitationssport voll im Trend
Aktuell startet beim Turnverein Lokstedt ein weiterer REHA Orthopädie Kurs. Der Bedarf an REHA-Kursen immer größer wird und die Übungsleiterin ihre Schützlinge mit viel Spaß und Begeisterung in Bewegung hält, bietet der TVL jetzt eine dritte Stunde an. mehr...
Ehrungen
Im Engagement nicht nachlassen
Hansjürgen Rhein, Gründer und langjähriger Vorstand des Bürgerhauses Lokstedt erhielt am Mittwochvormittag im Rathaus die „Senatsmedaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ von Bürgermeister Olaf Scholz überreicht. Eine Anerkennung für Rheins jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit. mehr...
brotZeit
Eine erschreckende Erkenntnis
Das Projekt brotZeit versorgt schon bald etwa 40 Schüler in der Kinderküche der Schule Vizelinstraße vor Unterrichtsbeginn mit einem Frühstücks-Buffet. Für das Projekt werden noch Frühstückshelfer gesucht. Mitzubringen sind Flexibilität, Teamgeist, Zuverlässigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und vor allem Freude am Umgang mit Kindern. mehr...
Marktfläche Feldhoopstücken
Keine Einigung erzielt
Am nächsten Dienstag wird der Stadtplanungsausschuss des Bezirks Eimsbüttel Kenntnis davon erhalten, dass das Bezirksamt das Verfahren zum Bebauungsplanentwurf Lokstedt 55 (Feldhoopstücken) einstellen wird. Ist dies das endgültige Aus für die Bebauung der bislang als Parkanlage und Marktfläche ausgewiesenen Grundstücks? mehr...
Arbeitsmarkt
Hightech-Firma NXP baut aus
Noch vor drei Jahren wollte der Technologiekonzern kräftig Personal abbauen. Wie das Elbe Wochenblatt nunmehr berichtet, will sich NXP in Lokstedt vergrößern: "Der Chiphersteller NXP baut in Hamburg ein neues Bürogebäude, um sich langfristig vergrößern zu können."
ETV-KickBEES
Das Wunder von Eimsbüttel
Ein Fernsehteam des Senders SAT.1 hat am Donnerstag an der Bundesstraße für Aufsehen gesorgt. Moderator Henning Wehland war samt Kameraleuten auf dem ETV-Kunstrasen erschienen um ETV-Fußballtalent Elena beim Training zu überraschen. mehr...
Grunderneuerung
Hohe Belastung für Schule Hinter der Lieth
Wie das Niendorfer Wochenblatt berichtet, steht der schwierigste Abschnitt der fünfjährigen Grunderneuerung der unter Denkmalschutz stehenden Schule noch bevor: "Mit dem neuen Schuljahr müssen dann für den fünften Bauabschnitt sechs Klassen und zwei Vorschulklassen in andere Räume ausgelagert werden."
Erst 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
Bebauung des Güterbahnhofs Lokstedt
Graue Wolken am Horizont
Nachdem in der 1. Stufe der vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung die überwiegende Zahl der Einwände nicht berücksichtigt wurden, geht der Bebauunsplan-Entwurf Groß Borstel 25 nun in die nächste Runde. Einwände müssen bis zum 3. Januar 2014 zu Papier gebracht werden. mehr...
• Verkaufsabfluss über den Nedderfeld Mehr als 300 Groß Borsteler... mehr...
• Anwohner Ini Groß Borstel bereitet Klage vor www.tarpenbek-greens.de
• Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs Lokstedt www.hamburg.de
• Neues Quartier am Lokstedter Güterbahnhof Hamburger Abendblatt
• Tarpenbek Greens: Areal verkauft Otto Wulff...www.hamburger-wochenblatt.de
Lokstedt im Wandel
Fehlende Aufenthaltsqualität
Auf der Veranstaltung „Lokstedt im Wandel“ fühlten sich interessierte Bürger erstmals seit Jahren ernst genommen. Ein gut vorbereiteter Abend, bei dem die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Bezirksentwicklungsplanung zuhörten. Es bleibt zu hoffen, dass die gewonnenen Informationen ungefiltert in die Politik des Bezirks einfließen. mehr...
• 74 Tür- und Angelgespräche zur Situation des Stadtteils Lokstedt PDF...
• Lokstedt 2020: Bürgerbeteiligung in Lokstedt SPD-Pressemitteilung mehr...
Perspektiven für den Stadtteil Lokstedt
Visionen realisieren
Nach jahrelangem Moratorium um das Thema Lokstedter Zentrum am Behrmannplatz soll es am 4. September in der Aula des Gymnasiums Corvey endlich weitergehen. „Lokstedt im Wandel“ heißt die Veranstaltung, zu der die Arbeitsgruppe Bezirksentwicklungsplanung interessierte Lokstedter Bürger einlädt. mehr...
Wohnraum
Kapitalismus pur
Am Lohkoppelweg hat die für die Unterbringung zuständige Anstalt des öffentlichen Rechts fördern & wohnen ein komplettes, soeben fertiggestelltes Mehrfamilienhaus angemietet. Die gut ausgestatteten Wohnungen werden damit dem Wohnungsmarkt für mindestens zehn Jahre entzogen. mehr...
• Das ist der absolute Hohn Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
• Schnelle Information der Bürger nötig SPD begrüßt neue Flüchtlinge mehr...
• Neue Flüchtlingsunterkunft Niendorfer Wochenblatt
• Flüchtlinge finden keine Wohnung Mit 21 Jahren endet... NDR-Journal
Gewerbehof Offakamp
Im Schatten der Meile
Irgendwie liegt ein Fluch auf der ehemaligen Mülldeponie am Offakamp. Nach dem gescheiterten Versuch dort eine Flüchtlingsunterkunft zu errichten, plant der Bezirk nun einen 195 Meter langen Gewerbehof. Die Meistermeile, ein Plagiat des Münchner Gewerbehofes Laim, ist ein hoch subventioniertes Großprojekt mit erheblichen finanziellen Risiken. mehr...
• Protokoll der Informationsveranstaltung Bezirksamt Eimsbüttel mehr...
• Handwerkerhof Meistermeile gut auf Kurs Handwerkskammer Hamburg mehr...
• Den arbeitenden Handwerkern zuwinken Leserbrief von B. Welzhofer mehr...
• Rohranschlüsse sind hoffentlich vorhanden Leserbrief Heinz Laufer mehr...
• Anwohner hinterfragten die Meistermeile kritisch Niendorfer Wochenblatt
• Grünes Licht für Handwerkerhof im Offakamp ndr.de
Bürgerinformation
Können Fahrräder lesen?
Fast ein Jahr ging Hansjürgen Rhein durch die Mühlen der Bürokratie um die Info-Tafel des Bürgerhauses Lokstedt am Siemersplatz zu erneuern. Im November endlich wurde die marode Tafel durch einen CityLight-Kasten ersetzt. Dieser ist allerdings in einem Meer von Fahrrädern gestrandet. mehr...
• Stellung zum Fahrradchaos beziehen Leserbrief von Dora Freuers mehr
• Es geht hier um weitaus mehr Leserbrief von Lutz Räbsch mehr
• Siemersplatz - Korrekturen notwendig CDU-Antrag Bezirksversammlung mehr
• Alles voller Drahtesel Niendorfer Wochenblatt
Schillingsbek
Punkt, Punkt, Komma, Strich
Das Bezirksamt Eimsbüttel hat mit der Grundinstandsetzung der Schillingsbek im Abschnitt nördlich der Julius-Vosseler-Straße begonnen. Um die „Verkehrssicherheit zu gewährleisten“ müssen etliche Bäume weichen. mehr...
Flüchtlinge
Entlastung der Großstädte
Die Zahl der Asylbewerber steigt. Jetzt fordert der Hamburger Sozialsenator Detlef Scheele, die Lasten neu zu verteilen. Flüchtlinge sollten in dünner besiedelten Regionen untergebracht werden - damit Großstädte entlastet werden.
"Vielleicht ist das ein Tabubruch: Aber meiner Meinung nach muss die Aufnahme von Flüchtlingen zwischen Großstädten und dünner besiedelten Regionen besser gelöst werden", zitiert Spiegel online den Senator.
Wohnunterkunft Grandweg
Du sollst nicht lügen!
Am 9. Oktober 2014 erhielten die Ehrenamtlichen Unterstützer der Flüchtlinge in Lokstedt den Bürgerpreis der Bezirksversammlung Eimsbüttel. In seiner Dankesrede leugnete Pastor Bernd Müller-Teichert die Probleme in der Unterkunft Grandweg und empört damit die Altmieter der Wohnanlage. mehr...
• Eiskaltes Kalkül? Leserbrief: Für Pastor Müller-Teichert gehört Lügen mehr..
• Der Hinweis ist wirklich gut Andreas Hallaschka antwortet mehr...
• Wohnungen heben den Lebensstandard Erklärung von f & w mehr...
• Wir kümmern uns Leserbrief der Bestandsmieter mehr...
• Offenkundig einseitige Sichtweise Leserbrief von Peter Kleffmann mehr...
• Die Grenze des Zulässigen Erwiderung von Bernd Müller-Teichert mehr...
• Sowieso das Zeitliche segnen In eigener Sache mehr...
• Die Heuchelei der Außenstehenden Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
• Eine Lüge schleppt zehn andere nach sich Re: Erwiderung mehr...
• Üble Nachrede In eigener Sache mehr...
• Besonnene Lokstedter Bürger Leserbrief von S. Nellen und R. Miosga mehr...
Bürgerpreis der Bezirksversammlung
Ehrennadel für „Willkommenskultur“
Zum neunten Mal wurden Bürger im Bezirk Eimsbüttel ausgezeichnet, die sich „im sozialen, kulturellen, nachbarschaftlichen oder ökologischen Bereich freiwillig engagiert haben“, wie es in den Vergabekriterien heißt. Die Jury hat unter 15 Vorschlägen fünf Preisträger ausgesucht. mehr...
• Flüchtlingshilfe in Hamburg NDR Abendjournal spezial mehr...
• Realitätsverlust in weltlichen Dingen Bestandsmieter wehren sich mehr...
Wohnraumschutz
Den Mietern zu Gute kommen
Die Mieter am Grandweg und An der Lohbek erleben in diesen Tagen hautnah, dass der Bezirk Eimsbüttel nichts als leere Versprechungen zu bieten hat. Die Zustände in der teilweise als öffentliche Unterbringung genutzten Wohnanlage übertreffen alles, was zuvor befürchtet wurde. mehr...
Güterbahnhof Lokstedt
Siemersplatz mit Kapazitäten
Mit jeder Ampelphase werden zukünftig bis zu vier weitere Pkw den Siemersplatz überqueren. Die Fahrer wohnen im Quartier Tarpenbek Greens auf dem ehemaligen Güterbahnhof Lokstedt in Groß Borstel, dort sollen mindestens 750 Wohnungen entstehen. Das Worst-Case-Szenario rechnet mit stündlich 429 Pkw, die vormittags die Siedlung verlassen werden. mehr...
• Initiative will klagen Gegen Großprojekt... Niendorfer Wochenblatt
• Schon jetzt mehr Autos Initiative kritisiert... Hamburger WochenBlatt
Ost-West-Route
Die Insel der Glückseligen
Nach den Planungen des Senats soll der Nedderfeld vierspurig ausgebaut werden um Groß Borstel vom Durchgangsverkehr zu entlasten. mehr...
• Hamburg: Nedderfeld bald vierspurig? Hamburger WochenBlatt mehr...
Unfälle
Zusammenprall an der Mittellinie
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf dem Lokstedter Steindamm ein schwerer Unfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Höhe Sottorfallee kollidierte ein Mercedes PKW-Kombi, der auf der linken Spur stadtauswärts fuhr, mit einem Motorrad. Dieses schleuderte bis vor die Glascontainer. mehr...
• Mercedes habe U-Turn gemacht Zum Unfallhergang mehr...
Flüchtlingsunterbringung
Man will keine Auskunft geben
Der CDU-Bezirksabgeordnete für Lokstedt / Niendorf / Schnelsen Carsten Ovens kommentiert die Qualität der Antworten des Bezirksamts Eimsbüttel auf kleine Anfragen der CDU-Fraktion zur Flüchtlingsunterbringung. mehr...
Verkehrsunfälle
Erneut Ampel umgefahren
Auch in Lokstedt häufen sich an den Kreuzungen, die im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms umgebaut wurden, Unfälle bei denen Verkehrsschilder oder Lichtmasten umgefahren werden. mehr...
Julius-Vosseler-Straße
Ampelmast niedergelegt
Es steht noch. Am Samstag nachmittag wurde an der Kreuzung Julius-Vosseler-Straße / Koppelstraße ausnahmsweise nicht das bereits 21 mal umgefahrene "Verkehrsschild-vorgeschriebene-Vorbeifahrt-rechts-vorbei", sondern gleich ein kompletter Ampelmast zur Strecke gebracht. mehr...
Verkehrsführung
Der Steuerzahler blecht
Ein Lokstedter Straßenschild schickt sich an, dem berühmten Irrsinns-Schild vom Hallerplatz nachzueifern. Neun mal wurde das „Verkehrsschild-vorgeschriebene-Vorbeifahrt-rechts-vorbei“ bislang nicht beachtet: Die Autofahrer bretterten statt dessen direkt über das Schild. mehr...
Vermüllung
Das geht gar nicht!
Der Obelisk, den der Kaufmann Jakob von Axen zum Andenken an seine früh verstorbene Tochter Catharina Margareta errichten ließ, wurde aktuell mit Steinplatten umgeben. Leserin Ursula Voigt beklagt die zunehmende Vermüllung dieser Gedenkstelle am Heckenrosenweg und sucht einen Ansprechpartner in der zuständigen Behörde. mehr...
• Problem im Griff? CDU reicht Antrag in der Bezirksversammlung ein mehr...
• Ein Müllbehälter im Dickicht der Bürokratie Manfred Korte berichtet mehr...
• Ärgernis am Obelisken Leserbrief von Ursula Voigt mehr...
• Aufstellung des Mülleimers veranlasst Finanzbehörde nimmt Stellung mehr...
• Hurra, hurra, es hat geklappt! Gleich zwei Mülleimer wurden mehr...
Überschwemmungsschutzgebiete
Sie - habe ich nicht verstanden!
Der Regionalausschuss Lokstedt war am Montagabend Gastgeber der zweiten Öffentlichkeitsveranstaltung zu den neu auszuweisenden Überschwemmungsschutzgebieten entlang der Kollau. Die Behördenvertreter wichen den Fragen der Betroffenen zwei Stunden lang beharrlich aus, verstrickten sich dennoch in Widersprüche. mehr...
Wohnunterkunft Grandweg
Sitar und Saz im Duett
Am 3. September 2014 hat im Park „An der Lohbek“ das Sommerfest der Wohnunterkunft Grandweg stattgefunden. Das Fest sollte helfen, die verhärteten Fronten zwischen den Bestandsmieter und den dort einquartierten Flüchtlingen aufweichen. Dieses Ziel wurde allerdings deutlich verfehlt. mehr...
• 45 zweckentfremdete Wohnungen Leserbrief von Rüdiger Miosga mehr...
Commerzbank Lokstedt
Geldeinzahlung kinderleicht
Die Lokstedter Commerzbank Filiale in der Vogt-Wells-Straße hat einen neuen Geldautomaten. Das Besondere an dem Automaten: Man kann dort nicht nur Geld abheben sondern auch einzahlen. Und - der neue Automat nimmt sowohl Geldscheine als auch Münzen. mehr...
Tankstellenraub
Klein, hager und bewaffnet
Am frühen Montagmorgen wurde die Jet Tankstelle in der Osterfeldstraße überfallen. Ein bislang unbekannter junger Mann bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und zwang sie zur Herausgabe ihres Bargelds. Der Räuber konnte mit seiner Beute fliehen. Die Sofortfahndung blieb erfolglos. mehr...
• Bilder aus Überwachungskamera Öffentlichkeitsfahndung www.presseportal.de
Baumführung in Lokstedt
Lehrstunde in Biologie und Lokalhistorie
Das Wetter spielte am letzten Dienstag mit: Bei strahlender Abendsonne trafen sich knapp zwanzig Personen im Bürgerhaus Lokstedt, um auf einem gemeinsamen Spaziergang mit Harald Vieth mehr über die Bäume in Lokstedt zu erfahren. mehr...
Elektroschrott-Container
Jetzt auch in Lokstedt
Aktuell stellt die Stadtreinigung Hamburg weitere Sammelcontainer für kleine Elektrogeräte im Bezirk Eimsbüttel auf, zwei davon in Lokstedt. Insgesamt sollen in Hamburg 120 E-Schrott-Container aufgestellt werden. mehr...
Meinungsfreiheit
Ich lasse mich nicht vorladen
Bei den Mitarbeitern von fördern und wohnen liegen offenbar die Nerven blank. Mit allen Mitteln versuchen sie „Stimmungsmache“ zu unterbinden. Darunter verstehen sie jegliche Kritik an einem gescheiterten Pilotprojekt: der Unterbringung von ca. 190 Asylbewerbern in einer kleinen Wohnanlage am Grandweg. mehr...
Flüchtlingsunterbringung
Pilotprojekt gescheitert
Am Donnerstag, den 19.06.2014 um 01.30 Uhr wurden die Bestandsmieter in dem ehemaligen Mietshaus An der Lohbek 2a und den Nachbargebäuden durch lautes Geschrei und Klopfen aus dem Schlaf gerissen. mehr...
• Wie ist das möglich? Mit großem Interesse habe ich Ihren Bericht...mehr...
Flüchtlingsunterstützer
Bürgerhaus als Lernstube
Vor den Sommerferien fanden zwei Veranstaltungen im Bürgerhaus Lokstedt statt, bei denen die freiwilligen Flüchtlingshelfer sich professionelle Unterstützung einholten. Die Begleitung zu Behörden sowie Ausländer- und Asylrecht standen dabei auf der Agenda. mehr...
Bildungskonferenz Lokstedt
Wo bleibt die Vielfältigkeit?
Anfang Juli endet das erste Schuljahr in dem Eltern ihre Kinder an Hamburger Schulen flächendeckend ganztägig betreuen lassen konnten. Die Erfahrungen zeigen, dass dringend nachgebessert werden muss. Daher könnten von der zweiten Lokalen Bildungskonferenz Lokstedt mit dem Schwerpunktthema „Kinderbetreuung nach Maß“ wichtige Impulse ausgehen. mehr...
• Vielfalt für Schüler Niendorfer Wochenblatt
Hochwasserschutz
Rinder weiden in der Kollau-Aue
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat im Juni nunmehr endlich die Grenzen der Überschwemmungsschutzgebiete (ÜSG) ermittelt und Hochwasserrisikokarten veröffentlicht. Bis zum 14. August 2014 können sich betroffene Bürger dazu äußern und auf Einsicht des Bezirks in Sachen Hochwasserschutz hoffen - doch der Bezirk pokert hoch. mehr...
Autoteile
Luftsackdiebstahl Live
Am Freitagabend wurden auf der Automeile am Nedderfeld vier PKW auf dem Gebrauchtwagengelände von BMW aufgebrochen. Aus den Lenkrädern der Fahrzeuge wurden aus jedem Fahrzeug die Luftsäcke (neudeutsch: Airbags) entwendet. mehr...
Lokstedter Rundgang
Wal im Wasserturm
Eine sehr beliebte Veranstaltungsreihe sind die Stadtteilspaziergänge unter kompetenter Führung. Mitte April führte Isgarg Rhein ein Dutzend Teilnehmer auf einer Route runde um das Zylinderviertel. Ein unterhaltsamer Nachmittag zwischen Siemersplatz und Wasserturm. mehr...
Kundenzentren
Kein Service ohne Termin
Klaus P. braucht einen neuen Personalausweis. Er hat alles dabei: ein biometrisches Photo (35 x 45 mm ohne Rand, Hintergrund hell und einfarbig), seinen alten Pass, Geld für die Gebührenmarke - nur keinen Termin. mehr...
U5 Hamburg
Fahrrad-Highway in die City
Das war eine kleine Sensation was Senator Frank Horch und Hochbahn-Chef Günter Elste am Dienstag im Rathaus vorgelegt haben. Nach jahrelangen Streitereien um die Finanzierbarkeit der Stadtbahn, kündigt der SPD-Senat, mitten im Wahlkampf, ein milliardenschweres U-Bahn-Projekt an. mehr...
• SPD-Fraktion Eimsbüttel begrüßt Pläne Pressemeldung vom 10.04.2014 mehr...
Bürgerinformation
Aus für Glasnost in der Grelckstraße?
Viele Jahre lang hat der Schaukasten Grelckstraße der Bürgerinformation gedient: noch im Januar erfuhren Interessierte dort Termine der Regionalausschuss-Sitzungen, Mütterberatung und Korksammlung. Nun haben Mitarbeiter der Bezirksverwaltung den Kasten abgebaut - ohne bisher einen Ersatz zu schaffen. mehr...
• In miserablem Zustand Update von Hans Loose mehr...
Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 63
Politische Vorgaben erfüllen
Frühes Kommen sichert ja bekanntlich die besten Plätze. Am Dienstagabend in der Aula der Grundschule Döhrnstraße bekam der früh Eingetroffene noch vor Beginn der öffentlichen Plandiskussion eine Gratislektion Demokratieverständnis von Beamten. mehr...
Erstaufnahmelager Niendorfer Straße
Rund um die Uhr bewacht
Bereits im Juni soll die Erstaufnahme mit drei zweigeschossigen Containerblöcken in der Niendorfer Straße bezugsfertig sein. 320 Betten stehen dann bereit, um im dreimonatigen Wechsel neu ankommende Flüchtlinge unterzubringen. mehr...
Gedenkstein am Siemersplatz
Im Kiesbett gestrandet
Die Farce um den Findling mit der Inschrift „Up ewig ungedeelt 1848 - 1898“ nahm kein Ende und wuchs sich zu einem Skandal aus. Vier Millionen Euro investierte die Stadt in den Umbau des Siemersplatzes und war nicht in der Lage einen Gedenkstein würdig umzusetzen. mehr...
Fahrradwege
Der absolute Wahnsinn
Auf das Wetter haben die Grünen offensichtlich keinen Einfluss. So fand deren Fahrradtour durch Lokstedt bei regnerischem Wetter statt und es nahmen mehr verkehrspolitische Sprecher als Bürger teil. Fabian Klabunde führte die Teilnehmer zu den Brennpunkten im Stadtteil. mehr...
• Verkehr verkehrt! Leserbrief von Jens Reuter mehr...
ADFC-Veranstaltung
Schnelligkeit vor Sicherheit
Nach dem ADAC hat nun auch der ADFC die ersten für viel Geld umgebauten Kreuzungen einem Praxistest unterzogen. Das Ergebnis: Wenig Licht, viel Schatten und Unverständnis, dass die umweltverträglichen Verkehrsmittel nicht gleichberechtigt behandelt wurden. mehr...
• Radverkehrsführung ist aberwitzig Leserbrief von Lutz Räbsch mehr...
P+R-Stellplätze
Wild parkende Pendler
Immer mehr Autos aus dem sogenannten Speckgürtel verstopfen die Hamburger Straßen und die Bürgersteige. Der Parkplatzmangel hat die ehemals grünen Stadtteile erreicht. Die geplante Parkgebühr auf den Park-and-ride-Flächen dürfte die Situation weiter verschärfen. mehr...
Bauverdichtung
Freier Blick in Nachbars Garten
Es waren die neuen Quartiere, die Lokstedt zu dem am schnellsten wachsenden Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel machten. Nachdem die Grundstücke für solche Großbauprojekte nun allmählich zur Neige gehen, ist es der Abriss von Einfamilienhäusern und die Hinterhausbebauung, die kleinteilige Verdichtung die wertvolles Grün zerstört. mehr...
Gazellenkamp
Brenzlige Minuten
Bei einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen im Gazellenkamp wurde heute Mittag ein 47-jährige Autofahrer in seinem Ford Ka eingeklemmt. Die Feuerwehr musste den lebensgefährlich Verletzten mit der Hydraulikschere befreien, bevor der Notarzt ihn ins Krankenhaus abtransportieren konnte. mehr...
Diebstahl
Auto ohne Scheinwerfer!
Im Zylinderviertel waren mal wieder Autodiebe am Werk. Zunächst versteckten sie sich hinter einem dicken Baum. In der Nacht dann als alle schliefen, haben leise die Scheinwerfer von einem Porsche Cayenne ausgebaut und mitgenommen. mehr...
DRK-Hunderettungsstaffel
Bellende Spürnasen
Einmal im Monat bietet das Bürgerhaus Lenzsiedlung im Café Veronika ein Themenfrühstück für Alt und Jung an. Diesmal mit den Hundeführerinnen der DRK-Hunderettungsstaffel. mehr...
Wochenmarkt Grelckstraße
Lokstedter werden eingeschränkt
Schon im Juni 2011 wurde die Aufstellung von Schranken im Bezirksamt Eimsbüttel am „Runden Tisch“ beschlossen. Nun sollen sie an den Markttagen die Grelckstraße versperren - für Fußgänger, Radfahrer und Autos gleichermaßen. mehr...
Geschäftsstraßen
Quo vadis Osterstraße?
Im Mai nächsten Jahres beginnt der Umbau der Osterstraße. Rund 7 Millionen Euro investiert der Bezirk in das umstrittene Projekt, bei dem die Hälfte der Pkw-Stellplätze zugungsten von Radwegen geopfert werden. Die Kunden aus den Nachbarstadtteilen werden in andere Einkaufszentren mit Parkplätzen ausweichen. Laut ElbeWochenblatt droht "auf längere Sicht der Tod der Osterstraße, einer bislang intakten Geschäftsstraße." www.elbe-wochenblatt.de
Siemersplatz
Was das nur wieder kostet!
Die Atempause für die Geschäftsleute am Siemersplatz war nur kurz. Bereits durch die Umbauarbeiten in den Jahre 2011 und 2013 erlitten sie erhebliche Umsatzeinbußen. Jetzt wird die Nebenfahrbahn erneut für zwei Monate gesperrt. Nach Feinkost Behrmann schließen nun auch das Restaurant Thai Sate und der Geschenkladen Fang Fang. mehr...
Unfall auf der Vogt-Wells-Straße
Gefährliche Ausfahrt
Am letzten Donnerstag um 11.55 Uhr war erst ein kurzes lautes Quietschen zu hören, dann der Aufprall. Nun steht ein verbeultes Auto mit geplatzten Reifen auf der Fahrbahn in Richtung Westen. Eine Frau steigt aus ihrem Auto, sie ist verletzt und wird sofort von Feuerwehrleuten versorgt. mehr...
Feuerwehreinsatz
Paketwagen unter Straßenschild eingeklemmt
Spielnachmittag im Haus der Lokstedt-online-Redaktion. Die Kinder spielen fröhlich. Eben haben sie noch Muffins gebacken, nun warten sie nur noch darauf, dass sie endlich abgekühlt sind. Plötzlich flackert Blaulicht ins Kinderzimmer. mehr...
• Fußgänger und Radfahrer gefährdet Leserbrief von Bernd Krüger...mehr...
Bürgernahe Politik
Politik und Verwaltung suchen Dialog
Der Bezirk Eimsbüttel übt sich in bürgernaher Politik. Die Veranstaltung „Gemeinsam für ein lebenswertes Eimsbüttel - Bürgerinitiativen, Politik und Verwaltung im Dialog“ scheitert allerdings am Fehlen konkreter Inhalte. mehr...
Anbindung Feldhoopstücken
Erneut im Gespräch
Seit zwei Jahrzehnten blockieren die zuständigen Behörden die von der Bezirksversammlung geforderte Verkehrsanbindung der Straße Feldhoopstücken an die Kollaustraße. mehr...